Stefan Pauly

Heimatgeschichte(n)

Der Heimatforscher Franz-Josef Blümling stellte sein Buch »1.400 Jahre kontinuierlicher Weinbau in Neef 623 - 2023« in der Gemeindehalle von Neef vor.

Der Heimatforscher Franz-Josef Blümling stellte sein Buch »1.400 Jahre kontinuierlicher Weinbau in Neef 623 - 2023« in der Gemeindehalle von Neef vor.

Bild: privat

Neef. Grundlage für das Buch »1.400 Jahre kontinuierlicher Weinbau in Neef 623 - 2023« von Franz-Josef Blümling ist eine im Archiv der französischen Stadt Metz gefundene Urkunde aus dem Jahr 623, in der Neef erstmalig erwähnt worden ist.

Im Rahmen einer Lesung in der Gemeindehalle erfuhr das Publikum jetzt unter anderem welchen Einfluss die Kelten und Römer auf die Besiedelung und den Weinbau in Neef hatten. Aber nicht nur mit interessanten Fakten zog Blümling die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann, auch mit amüsanten Anekdoten fesselte er das Publikum. Die Erzählung über die Burgfrau zu Neef, die die Sehnsucht nach ihrem fernen Ehemann mit kaltem Moselwasser stillte, brachte die Anwesenden zum Schmunzeln. Ortsbürgermeister Harald Franzen machte am Ende der Lesung deutlich, wie stolz die Gemeinde auf den unermüdlichen Hobby-Historiker ist und dass am 1. Juli des Jahres eine Jubiläumsfeier stattfindet.

Das Buch »1.400 Jahre kontinuierlicher Weinbau in Neef 623 - 2023« kann beim Autor bestellt werden: Franz-Josef Blümling, Im Kleefeld 1, 56856 Zell, Telefon: 0 65 42 / 96 01 56; info@naves-historia.de


Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen