Mario Zender

Schock-Moment für Cochems Stadtbürgermeister

Cochem. Einschleich-Diebe im Bürgermeister-Büro. Walter Schmitz ist entsetzt. Täterin schlug offenbar nicht nur in Cochem sondern auch in Faid zu.

Stadtbürgermeister Walter Schmitz zeigt die Stelle in seinem Vorzimmer, an der die Diebin die Tasche der Sekretärin durchsuchte und dann die Geldbörse entwendete.

Stadtbürgermeister Walter Schmitz zeigt die Stelle in seinem Vorzimmer, an der die Diebin die Tasche der Sekretärin durchsuchte und dann die Geldbörse entwendete.

Bild: Mario Zender

Von Mario Zender

In der vergangenen Woche wurden in Cochem bisher drei Fälle von sogenannten "Einschleich-Diebstahlsdelikten" bekannt. Dabei suchen der oder die Täter unverschlossene Türen von Wohnhäusern oder Nebentüren von Geschäften auf und betreten die Gebäude. Im Gebäude werden offenstehende Handtaschen, Geldbörsen oder Handys entwendet. Bei Antreffen dieser Personen werden fadenscheinige Begründungen für den Aufenthalt gegeben. Es gab einen Zeugenhinweis auf eine ca. 50- 55 jährige Frau, mit normaler Statur und einer Größe von 1,60- 1,65 Meter. Diese habe schwarze oder dunkle, leicht grau melierte Haare, die zu einem Dutt hoch frisiert waren. Die Frau soll Deutsch mit Akzent und englisch sprechen. Prominentes Opfer der Täterin wurde auch Stadtbürgermeister Walter Schmitz aus Cochem. Auf Anfrage des Wochenspiegel bestätigte Schmitz unserer Zeitung den Vorfall. "Ja, es stimmt, die Unbekannte hat in meinem Vorzimmer zugeschlagen." Stadtbürgermeister Schmitz hatte zur Zeit des Diebstahls in seinem Büro eine Sicherheitsbesprechung fürs Weinfest. "Plötzlich sah ich eine unbekannte Frau im Vorzimmer." Als wir sie angesprochen haben, sagte sie, dass sie eine Mitarbeiterin suche."  Als die Sekretärin des Bürgermeisters ihr sagte, dass diese bei der Verbandsgemeinde zu finden sei, habe sie sich verabschiedet. "Ich hatte sofort ein ungutes Gefühl", berichtet Stadtbürgermeister Schmitz und er habe seine Mitarbeiterin gebeten, nachzuschauen, ob etwas weggekommen sei. "Wir stellten dann fest, dass aus dem Rucksack der Sekretärin die Geldbörse mit Bargeld, EC-Karten und Führerschein fehlte."  Ähnlich ging es auch einem Cochemer Geschäftsmann, den die Diebin auch aufsuchte. Hier fiel ihr die Tageseinnahmen in die Hände.Der stellvertretende Chef der Polizei Cochem, Ralf Hausmann rät um solche Delikte wirkungsvoll zu verhindern, "Türen stets verriegeln und auch in Büro- oder Aufenthaltsräumen des Personals Taschen in abgeschlossenen Schränken aufzubewahren." Hinweise an die Polizeiinspektion Cochem, Telefon: 02671- 9840.


Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen