Mario Zender

Schönes Beispiel für gleichberechtigte Teilhabe

CochemEröffnung der Wanderausstellung "Men-schen mit Behinderungen malen 2023" in der Kreisverwaltung Cochem-Zell am 5. Juli
Am 5. Juli  wird die Ausstellung in Cochem eröffnet.

Am 5. Juli wird die Ausstellung in Cochem eröffnet.

Am Mittwoch,  5. Juli, um 10 Uhr eröffnen der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Detlef Placzek, und Landrat Manfred Schnur die Wanderausstellung des Kalenderprojektes "Menschen mit Behinderungen malen". Bis zum 31. Juli 2023 werden mehr als 130 Werke von Menschen mit Behinderungen in der Kreisver-waltung Cochem-Zell zu sehen sein. Seit 42 Jahren besteht das Inklusionsprojekt der Landesregierung. Dabei werden Menschen mit Behinderungen dazu aufgerufen Bilder zu gestalten, von denen 14 von einer fünfköpfigen Jury für den jeweiligen Jahreskalender ausge-wählt werden. Für das diesjährige Motto "Mein schönstes Erlebnis" wurden mehr als 600 Bilder eingereicht, von denen nun etwa 130 in Cochem ausgestellt werden. "Die ausgestellten Kunstwerke sind ein sehr gutes Beispiel für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Es ist unser aller Ziel, dass die in diesem Projekt gewonne-ne Selbstverständlichkeit an Teilhabe grund-sätzlich in allen Lebensbereichen der Menschen erreicht wird", so Detlef Placzek. Die Ausstellung zeigt Werke mit unterschiedli-chen Maltechniken, Materialien und ver-schiedensten Motiven. Auch farblich sind die Bilder facettenreich - farbenfroh und bunt oder zurückhaltend Ton in Ton. Sie haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Denn sie entstehen meist aus einer ganz persönlichen Situation oder Emotion heraus. "Ich freue mich, dass die Wanderausstellung in Cochem Station macht und wir damit einen Bei-trag zur Inklusion von Menschen mit Behinde-rungen leisten", betont Landrat Manfred Schnur. Besucherinnen und Besucher können die au-ßergewöhnlichen Kunstwerke im Kreishaus während der Öffnungszeiten der Kreisverwal-tung bestaunen. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kunstwerke werden in der Kreisverwaltung Cochem-Zell nicht nur präsentiert, sondern können auch von Interessierten käuflich erwor-ben werden. Erlöse aus verkauften Bildern flie-ßen den Künstlerinnen und Künstlern für neue Malutensilien und Farben zu. Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung Mareike Hartung Kreisverwaltung Cochem-Zell Referat Weiterbildung, Kultur Ravenéstr. 17, 56812 Cochem Telefon: 02671/61-180 kultur@cochem-zell.de

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen