TV für den Publikumspreis nominiert
Insgesamt 180 Vereine aus Rheinland-Pfalz hatten sich um die "Sterne des Sports" beworben – eine Auszeichnung für herausragende gesellschaftliche Leistungen in Sachen Integration, Gewaltprävention, Umweltschutz und Gleichstellung. Die Aktion wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den "Volksbanken Raiffeisenbanken" ins Leben gerufen. Die neunköpfige Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes, Sportlern und Journalisten, wählte aus den eingereichten Projekten die Sieger auf Landesebene. Sechs Vereine hatten es über die Bronze-Ebene ins Finale geschafft. Die DJK Segelfluggemeinschaft Landau ist in diesem Jahr der Gewinner des "Großen Stern des Sports" in Silber für Rheinland-Pfalz. Sie wurde für ihr Projekt "Sternstunden für Sterntaler" ausgezeichnet. Die Segelfluggemeinschaft Landau engagiert sich schon seit 2012 für Familien mit unheilbar kranken Kindern und arbeitet dabei eng mit dem örtlichen Kinderhospiz "Sterntaler" zusammen. "Sternstunden für Sterntaler" heißt die Aktion, bei der die Segelflieger die Hospizkinder zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern am Geschwisternachmittag zu Rundflügen über den Pfälzer Wald und die Rheinebene einladen. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen – und es wird gemeinsam gegrillt. So lassen sich die Sorgen des Alltags für einen Moment vergessen. Neben den Landauern wurden weitere fünf Vereine aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Auch sie konnten ihre "Sterne des Sports" in Silber sowie die Preisgelder entgegen nehmen. Der Judo-Sportverein Speyer, ausgezeichnet für die Maßnahme "Die MuTiger. Gemeinsam sind wir stark. Wertevermittlung und Persönlichkeitsentwicklung für Kinder" (1.500 Euro) und der Turnverein Eintracht 1862 Cochem, ausgezeichnet für sein Projekt "Laufend traumhafte Aussichten genießen" und die Bewegungsaktion "Mondlauf" (1.000 Euro) durften sich über die Plätze zwei und drei freuen. Foto: F. Fender/Genossenschaftsverband e.V.www.lsb-rlp.de

Weihnachtsbaum bei der Polizei geschmückt

Wolkenschauspiel
