Schnauferlparade in der Region

68 Raritäten der Automobilgeschichte sind bei bestem Wetter in der Kurstadt Bad Ems gestartet. Entlang der gesamten Strecke der 7. ADAC Mittelrhein-Classic bestaunten dann unzählige Zuschauer die Oldtimer.

In diesem Jahr führte die erste Etappe der rund 200 Kilometer langen Tour zunächst an den Rhein nach Braubach. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten sich die Teilnehmer im Anschluss auf den Weg über Polch bis nach Altlay. In Polch konnten die Fahrer ihre historischen Automobile für Fotoaufnahmen auf dem Marktplatz präsentieren. Die zweite Etappe wiederum führte dann über Masterhausen und Brodenbach zurück nach Bad Ems. In Brodenbach fand im Rahmen des 12. Brodenbacher Berglaufs eine weitere Präsentation der Fahrzeuge statt. Ältestes Fahrzeug im Teilnehmerfeld war in diesem Jahr ein Ford Modell A aus dem Jahr 1928. Rund die Hälfte aller teilnehmenden Fahrzeuge war bereits mehr als 45 Jahre alt, sodass bei zahlreichen Besuchern entlang der Strecke nicht selten Kindheitserinnerungen geweckt wurden. Bei der ADAC Mittelrhein-Classic gibt es zwei Wertungsläufe. In der sportlichen Klasse fahren die Teilnehmer unter erschwerten Bedingungen nach sogenannten "Chinesenzeichen" im Bordbuch. Hier konnten sich in diesem Jahr Antje und Joachim Diesler mit ihrem Porsche 911 Carrera durchsetzen. In der touristischen Klasse wird dagegen nach einem klassischen Kartenausschnitt im Bordbuch gefahren. Hier erzielten Barbara und Jörg Hahn mit ihrem Mercedes-Benz W126 die beste Wertung. Fotos: ADAC Mittelrhein www.mittelrhein-classic.de


Weitere Nachrichten aus Kreis Mayen-Koblenz
Meistgelesen