Einsatz gegen Einsamkeit: Sieben Projekte ausgezeichnet
Am 7. Dezember wurden beim Festakt zum 20. Geburtstag der Caritas-Stiftung „Menschen in Not“ sieben Projekte ausgezeichnet, die sich der Unterstützung und Teilhabe älterer Menschen im Bistum Trier widmen. Die prämierten Initiativen setzen kreative und beispielhafte Ansätze gegen Einsamkeit ein, wie die Jury lobte.
Kreative Projekte gegen Isolation im ländlichen Raum
Ein Höhepunkt der Preisverleihung war die Würdigung der Waderner Freitagsküche. Dieses Projekt schließt eine „wichtige Lücke“ im ländlichen Raum, wo Isolation und Armut oft verborgen bleiben, so die Jury. Neben einer warmen Mahlzeit bietet die Initiative Nähe, Gemeinschaft und einen sicheren Ort, an dem alle willkommen sind.
Besuchsdienste mit tierischer Unterstützung
Ein weiteres prämiertes Projekt ist der „Besuchs- und Begleitdienst mit Hund“ des Malteser Hilfsdienstes. Hier sorgen Hunde und ihre Halter für neue Kontakte und Nähe. Sie wirken als „Brückenbauer zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft“, erklärte die Jury und hob die unschätzbare Bedeutung dieses Angebots hervor.
Generationenübergreifende Gemeinschaft in Pronsfeld
Der Pfarrgemeinderat Pronsfeld wurde für das Projekt „Älter werden bei uns“ ausgezeichnet. Die Initiative zeigt, wie ein Dorf generationenübergreifend Heimat bieten kann. Die Jury lobte dieses Beispiel aus der Seniorenarbeit als inspirierend und wegweisend für ländliche Räume.
Mobilität und Kreativität schaffen Lebensfreude
Das Projekt „CARI Rikscha“ des Caritasverbands Westeifel ermöglicht älteren Menschen Ausflüge mit einer Fahrradrikscha. Neben der verbesserten Mobilität entsteht durch die Ausflüge Freude und Energie, erklärte die Jury. Mit dem „Mal-Café“ der Malteser in Trier wurde ein weiterer Ort ausgezeichnet, der durch Kunst und Kreativität Begegnung und mentale Stärkung fördert.
Bürgerbus und Seniorenpatenschaften mit besonderem Mehrwert
Der „Mitholbus Igel-Langsur“ der Kirchengemeinde St. Dionysius in Trierweiler wurde für seinen Einsatz als Nachbarschaftsbus geehrt. Das Gefährt schließt Mobilitätslücken, indem es Personen abholt, zu ihren Zielen bringt und wieder nach Hause fährt.
Auch der Besuchsdienst „Seniorenpartnerschaften“ des Caritasverbands Saar-Hochwald erhielt eine Auszeichnung. Dieses Angebot richtet sich eng an die Bedürfnisse der Besuchten, etwa durch Gespräche, Spaziergänge oder Spiele. Die geplante Ausweitung, bei der Besuchte selbst zu Besuchern werden, erhielt ebenfalls Anerkennung.
20 Jahre Einsatz für Menschen in Not
Die Caritas-Stiftung „Menschen in Not“ feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Nähere Informationen zur Arbeit der Stiftung und ihrer Projekte sind unter www.stiftung-menschen-in-not.de zu finden.