

Das Programm des Konzerts steht unter dem Titel „Das Licht der Welt“ und führt den Zuhörer musikalisch durch die Osterzeit, die liturgisch an Pfingsten endet. Musikalisch wird die Spannung zwischen Karfreitag und Ostersonntag, also zwischen tiefster Trauer und größter Freude nachgezeichnet. Dazu können sich die Zuhörer auf das gesamte Orchester, Solo-Stücke für Orgel und ein Blechbläserensemble gemeinsam mit der Orgel freuen.
Zu Beginn des Konzerts steht der düstere Karfreitag – im Konzert durch das Stück „Corsican Litany“ von Vaclav Nelhybel dargestellt, einer korsischen Totenlitanei. Es folgt das „Adagio for Strings“, eine der emotionalsten Kompositionen des 20. Jahrhunderts, gespielt in einem Arrangement für Orgel von Gastorganist Thomas Martin, Kirchenmusiker der Pfarrei St. Peter in Theley und Dekanatskantor des Dekanates St. Wendel.
Mit den Choralvorspielen, komponiert von William Latham, vollzieht das Orchester den musikalischen Übergang vom Karfreitag zum Ostersonntag. „O Haupt voll Blut und Wunden“ aus der Matthäuspassion symbolisiert den Karfreitag, „Nun danket Alle Gott“ den Ostersonntag. Die beeindruckende Klangfülle einer Orgel gemeinsam mit Blechbläsern bzw. einem sinfonischen Blasorchester wird bei den Werken „Grand Choer Dialogé“ und „Lobet den Herrn mit Pauken und Zimbeln schön“ sowie dem bekannten Oster-Hymnus „Alleluia! Laudamus Te“ von Alfred Reed zu hören sein.
Kirchenkonzert der Stadtkapelle Hermeskeil am 29. April um 17.30 in der Pfarrkirche Sankt. Martinus in Hermeskeil.
Leitung Stefan Barth, Gastorganist Thomas Martin.
Der Eintritt ist frei.