

Am 15. Mai wurde er im Beisein des Aufsichtsrates der Hunsrück-Touristik, dem Beirat, den Tourist-Informationen der Region, den anderen touristischen Regionalagenturen in Rheinland-Pfalz, der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und Partnern wie dem Wirtschaftsministerium, dem Verein Wanderregion Saar-Hunsrück e.V., der Saarschleifenland Tourismus GmbH, dem Dehoga RLP sowie Vertretern der IHK Trier und Koblenz verabschiedet.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Landrat Volker Boch bedankte sich im Namen des Aufsichtsrates für das langjährige Engagement von Winkhaus und seinen Einsatz für den Tourismus im Hunsrück.
Zahlreiche Projekte wurden während der Tätigkeit Winkhaus´ angestoßen und umgesetzt. Er war maßgeblich mitverantwortlich, das touristische Profil des Hunsrücks zu schärfen und die Region unter den deutschen Tourismusdestinationen erfolgreich zu etablieren. Er hat das Außen- und Innenmarketing für den Tourismus der Region aufgebaut und weiterentwickelt. Als Geschäftsführer der Hunsrück-Touristik GmbH hat er die Region in vielen Gremien vertreten. „Die gute Zusammenarbeit in der Region zu den Tourist-Informationen, Einrichtungen und Betrieben, aber auch mit den Nachbarregionen, war mir von Beginn an ein wichtiges Anliegen“, so Winkhaus. „Viele touristische Maßnahmen, z.B. einige rund um den Flughafen Hahn, wurden gemeinsam mit den Regionen Nahe, Rhein und Mosel erfolgreich umsetzt“.
In den ersten Jahren der Tätigkeit des Geschäftsführers lag ein Fokus auf der erfolgreichen Einrichtung des landesweiten Informations- und Buchungssystems für die Region Hunsrück.
Darüber hinaus hat er mit den Tourist-Informationen der Region und den Nachbarregionen von 2005 bis 2015 mit den Premium-Wanderwegen Saar-Hunsrück-Steig, Soonwaldsteig und Traumschleifen das Wandern als touristisches Schwerpunktthema mit aufgebaut. So wurde die Verlängerung des Saar-Hunsrück-Steiges von Idar-Oberstein bis nach Boppard an den Rhein federführend von der Hunsrück-Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Hunsrück-Kreis als Projekt abgewickelt.
In den letzten Jahren wurde mit der Initiierung des Projektes „Bike-Region Hunsrück-Nahe“ zusammen mit der Naheland-Touristik verstärkt an der Vermarktung der Radwege der Region gearbeitet.
Zum Ende der Berufstätigkeit Winkhaus´ ist der Transformationsprozess mit der Naheland-Touristik GmbH auf einem guten Weg. Als Ruheständler wird er noch bis Ende des Jahres die Geschäfte der GmbH führen.