Nico Lautwein

Großbrand in Hermeskeil: Lagerhalle in Flammen - 150 Einsatzkräfte im Einsatz

Hermeskeil. Am späten Dienstagabend, 13. Mai, ist es gegen 23 Uhr im Industriegebiet von Hermeskeil zu einem Großbrand gekommen. Eine Lagerhalle eines müllverarbeitenden Betriebs stand in Vollbrand. Die meterhohen Flammen waren weithin sichtbar und sorgten für einen Großeinsatz zahlreicher Rettungskräfte.

Übergreifen der Flammen verhindert

Das Feuer drohte zunächst auf benachbarte Hallen sowie ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen, was durch den schnellen und koordinierten Einsatz der Feuerwehr jedoch verhindert werden konnte. Die Löscharbeiten begannen umgehend - unter anderem mit einer Drehleiter aus der Luft, mehreren Trupps unter Atemschutz sowie einem Wasserwerfer.

Rauchentwicklung und Warnmeldungen

Eine massive schwarze Rauchsäule zog in Richtung Westen der Stadt. Um 23:25 Uhr schlugen die Warnapps Katwarn und Nina Alarm. Die Bevölkerung wurde mit der Meldung gewarnt: "Durch den Großbrand einer Lagerhalle kommt es im Gewerbegebiet Hermeskeil zu einer Rauchausbreitung in Richtung Westen." Ein Messfahrzeug war im Einsatz.

Koordination und Technische Einsatzleitung

Die Wasserversorgung war rasch sichergestellt. Die Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Trier-Saarburg wurde eingerichtet. Die Koordination übernahmen der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) sowie der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Hermeskeil.

THW im Einsatz – Müllbergung beginnt

Im Laufe der Nacht wurde das Technische Hilfswerk (THW) zur großflächigen Ausleuchtung der Einsatzstelle hinzugezogen. Außerdem wurde mit einem Bagger begonnen, Müll aus der teilweise eingestürzten Halle zu bergen. Rund 50 Kubikmeter Müll standen in Flammen.

Dank des Bürgermeisters

Auch Bürgermeister Stefan Ding war vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu machen. Er dankte den zahlreichen Einsatzkräften für ihre schnelle und engagierte Arbeit.

Keine Verletzten – Ursache unklar

Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Löscharbeiten dürften nach aktuellen Einschätzungen bis in den Mittwochvormittag andauern. Zur Brandursache liegen bislang keine Informationen vor.

150 Einsatzkräfte vor Ort

Insgesamt waren rund 150 Kräfte im Einsatz, darunter Einheiten der FEZ, der Führungsstaffel und der Wehrleitung der VG Hermeskeil sowie die Feuerwehren aus Hermeskeil, Damflos, Reinsfeld, Gusenburg und Beuren/Hochwald. Zudem unterstützten die TEL und der Gefahrstoffzug des Landkreises inklusive Drohneneinheit, das DRK aus Nonnweiler und Hochwald, das THW aus Hermeskeil und Saarburg sowie die Polizei Hermeskeil.

Text: Florian Blaes


Weitere Nachrichten aus Kreis Trier-Saarburg
Meistgelesen