

Unter dem Titel „Wasserwelten“ präsentiert das Kreisorchester Trier-Saarburg am Sonntag, 15. Juni, sein diesjähriges Sommerkonzert. Beginn ist um 17 Uhr in der Kulturhalle Reinsfeld, Einlass ab 16.15 Uhr.
Dirigent Rainer Serwe hat für das Programm Werke ausgewählt, die das Thema Wasser in vielfältigen musikalischen Formen aufgreifen. Den Auftakt macht das symphonische Gedicht „Loch Ness“ von Johan de Meij, das verschiedene Szenarien rund um den gleichnamigen schottischen See vertont.
In „River Stories“ von Peter Diesenberger begleitet das Orchester den Verlauf eines Flusses – von der Quelle bis zur Mündung, mit musikalisch ruhigen wie auch kraftvollen Passagen.
„Between the two rivers“ von Philip Sparke basiert auf dem Luther-Choral Ein feste Burg und beschreibt die niederländische Stadt Aals, die zwischen zwei Flüssen liegt. Die einzelnen Variationen des Werks reichen von sanft bis kraftvoll.
Einen anderen Zugang zum Thema Wasser bietet „The Legend of Maracaibo“ von José Alberto Pina. Das Werk erzählt die Geschichte eines in der Seeschlacht von Vigo versunkenen Schiffs und verbindet energiegeladene Klänge mit rhythmischer Dynamik.
Ergänzt wird das Konzertprogramm durch weitere Stücke wie „Children of the Amazonas“ von Mario Bürki und „Little Mermaid“ in einem Arrangement von Takashi Hoshide.
Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 15?Euro inklusive Gebühr, an der Abendkasse 18?Euro. Schüler und Studenten zahlen 12?Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Tickets sind über www.ticket-regional.de oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weitere Informationen zum Kreisorchester gibt es unter: www.kreisorchester.de