

"Krisenfest und verlässlich – das waren die Attribute, die uns in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 ausgezeichnet haben. Das können wir nun auch mit Blick auf das Geschäftsjahr 2022 konstatieren", blickt Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner zufrieden zurück: "Trotz der nicht einfachen gesellschaftspolitischen Umstände mit Energiekrise und hoher Inflation hatten wir ein stabiles Jahr." Durch die Einführung einer zweiten Ziehung bei der Lotterie Eurojackpot und einige Phasen mit hohen Jackpots konnte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,7 Prozent auf 412,5 Millionen Euro steigern.
Neun Menschen konnten zu Millionären gemacht werden. Die Gesamtgewinnausschüttung an die Kundinnen und Kunden lag bei 196,7 Millionen Euro.
Aus Steuern und Einnahmen aus der Veranstaltung der staatlichen Lotterien flossen rund 141,5 Millionen Euro in den Landeshaushalt. Rechnet man die 5 Millionen Euro Ausschüttungen an die Destinatäre der GlücksSpirale mit dazu, unterstützt Lotto das Gemeinwohl in Rheinland-Pfalz täglich mit über 401.000 Euro.
Der Dauerbrenner Lotto "6aus49" musste mit einem Minus von rund sechs Prozent auf rund 190 Millionen Euro zwar der angespannten Wirtschaftslage etwas Tribut zollen. Diese Rückgänge konnten aber durch die Lotterie Euro-jackpot mit einem Plus von knapp 26 Prozent auf einen Gesamtumsatz von über 93 Millionen Euro im Wesentlichen kompensiert werden. Die Gründe dafür liegen zum einen in der Einführung einer zweiten Ziehung am Dienstagabend, zum anderen in einigen Jackpotphasen mit dem erhöhten Spitzengewinn von 120 Millionen Euro.
Ein Minus von über fünf Prozent gab es 2022 bei der Soziallotterie GlücksSpirale. Die GlücksSpirale (rund 13,5 Millionen Euro Umsatz), die Sieger-Chance (2,4 Millionen Euro) sowie die Umweltlotterie BINGO! (über 2,6 Millionen Euro) erzielten aber insgesamt einen Betrag von über fünf Millionen Euro. Hier waren nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Spielteilnehmer die Gewinner, sondern auch viele Organisationen des Gemeinwohls in Rheinland-Pfalz.
Die größte Säule mit rund 76 Prozent des Gesamtumsatzes sind und bleiben die rund 890 Lotto-Annahmestellen. Der aufsteigende Trend im Internetangebot wurde 2022 erneut fortgesetzt. Über 40 Millionen Euro wurden über die Internetseite www.lotto-rlp.de generiert – ein Plus von mehr als elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als 120.000 Kunden haben sich inzwischen bei Lotto Rheinland-Pfalz für das Spielen im Internet registriert.
Das Jubiläumsjahr 2023 zum 75. Geburtstag geht auf die Zielgeraden: Am 19. September wird Lottoerstmals einen Parlamentarischen Abend im rheinland-pfälzischen Landtag ausrichten.
Ab November wird es zudem eine Spielplanänderung beim LOTTO 6aus49 geben, was unter anderem dazu führen wird, dass der Jackpot künftig bis auf 50 Millionen Euro steigen kann.
Ein weiteres Jubiläum 2024: 25 Jahre feiert die Lotto-Elf, die in über 270 Spielen schon über 4,0 Millionen Euro eingespielt hat, wird im kommenden Jahr 25 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll mit einigen besonderen Spielen gefeiert werden.
Gesamtumsatz von knapp 412,5 Millionen Euro