Mit Primzahlen zum Sieg
Das Ziel der beiden Nachwuchsmathematikerinnen war ein vereinfachtes Verfahren zur Verteilung von Primzahlen zu finden. Dazu haben sie Folgen mit ungeraden Zahlen produziert und die Anzahl der Primzahlen bestimmt. Ihre Ergebnisse können für probalistische Primzahltests genutzt werden. Die Hermeskeiler Gymnasiastinnen wurden von einer Jury bestehend aus je einem Vertreter der Hochschulen, der Industrie und der Schulen geprüft, die sich von der klaren Zielsetzung der Arbeit, dem konsequenten Verfolgen des Lösungsweges und den fundierten Mathematikkenntnissen der jungen Schülerinnen, die über den Schulstoff hinausgehen, beeindruckt zeigten. Der betreuende Lehrer Dr. Marc A. Bauch ist stolz, dass seine Schülerinnen sich wieder gegen leistungsstarke Mitstreiter im Fachgebiet Mathematik/Informatik unter den Landesbesten behaupten konnten. Zahlreiche fachkundige Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in der Ausstellung mit dem Motto „Mach Ideen groß!“, die in einer Zeltstadt auf dem Werksgelände von Boehringer Ingelheim stattfand, persönlich ein Bild vom Wettbewerbsbeitrag der Hermeskeiler Gymnasiastinnen zu machen.
Die „Jugend forscht“-AG vom Gymnasium Hermeskeil unter der Leitung von Mathematik- und Informatiklehrer Dr. Marc A. Bauch blickt mit insgesamt fünf Fachpreisen und zwei Schulpreisen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf eine erfreuliche und sehr erfolgreiche Bilanz. In der Juniorsparte „Schüler experimentieren“ ist der Landeswettbewerb die Abschlussrunde. Einen Bundesentscheid für „Schüler experimentieren“ gibt es nicht.

Haustüraktion für mehr Naturschutz in der Region

ART ändert Abfuhrtermine für Restabfall
Fröhlich in Pölich: Wein- und Dorffest mit stimmungsvoller Weinprobe
