Nico Lautwein

Nachhaltig bedeutet... Genossenschaftlich wirtschafen für Menschen, Umwelt und Regionen

Alfons Jochem, Vorstand Volksbank Trier zum Thema Nachhaltigkeit:

Alfons Jochem, Vorstand Volksbank Trier

Alfons Jochem, Vorstand Volksbank Trier

Bild: Lebenskunst Photography

"Das Handeln zum Wohl einer Gemeinschaft kann zum eigenen Wohl beitragen und umgekehrt. Diese Idee ist bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts Leitgedanke der Genossenschaftsbanken. Nachhaltigkeit gehört seit jeher zur DNA der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe. Wir definieren uns durch unsere gemeinsamen Werte wie Partnerschaftlichkeit, Transparenz und Solidarität.

Nachhaltiges Investieren geht weit über den reinen Umweltgedanken hinaus. So wird immer wieder vom Begriff »ESG« (Environment, Social und Governance) gesprochen, der beschreibt, dass es sich nicht um ein rein »grünes Thema« handelt, sondern Umwelt, Soziales und Unternehmensförderung mit einbezieht.

Die Verfechter der Nachhaltigkeit sind längst keine Exoten mehr, im Gegenteil. Nachhaltigkeit durchdringt alle Bereiche unseres Lebens und macht auch bei der Geldanlage keine Ausnahme. Sie ist entgegen mancher Vermutungen nicht weniger profitabel als konventionelle Geldanlagen, denn es gibt bereits Studien, die einen Zusammenhang zwischen der nachhaltigen Ausrichtung eines Unternehmens und seiner langfristigen Aktienrendite sehen. Unternehmen, die sich in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung stärker engagieren, sind laut Studie verantwortungsbewusster, was sich langfristig positiv auf die Profitabilität auswirken sollte. Neben der aktiven Ansprache unserer Berater fragen unsere Kunden auch vermehrt nach nachhaltigen Anlagealternativen.

Wir sind…

- unseren Mitgliedern verpflichtet: Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören ihren Mitgliedern und sind diesen durch den genossenschaftlichen Förderauftrag in ganz besonderer Weise verpflichtet.

- lokal verankert: Jede Volksbank Raiffeisenbank ist lokal verwurzelt. Daraus entsteht eine besondere Verantwortung und Verbindung zu den Mitgliedern in der Region. Die Nähe zu ihnen und Förderung dieser ist unser Auftrag. Die Volksbank Trier gestaltet in der Region Hermeskeil, Schweich, Saarburg und Trier aktiv die Kultur, den Sport und das Brauchtum mit.

- überregional vernetzt: Das genossenschaftliche Modell der Kooperation (»Was einer allein nicht schafft, schaffen viele«) bringen wir nutzenstiftend in den Kontext der Nachhaltigkeit ein. Die Volksbank Trier und die Verbundunternehmen bilden ein leistungsstarkes genossenschaftliches Ökosystem mit regionaler Prägung. Wir als rechtlich selbstständige Genossenschaftsbanken entwickeln zusammen mit unseren Verbundpartnern Konzepte und Lösungsbeiträge passgenau für die Regionen.

Insgesamt sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken stolz darauf, ihr genossenschaftliches Erbe mit modernen Ansätzen zu verbinden, um nachhaltige Lösungen für ihre Mitglieder und Gemeinschaften anzubieten. Dieser Ansatz macht sie zu wichtigen Akteuren im Bereich der nachhaltigen Finanzdienstleistungen.

Die Volksbank Trier und die SWT planen ein gemeinsames Quartier in der Ostallee. Die Identifikation späterer Nutzer und Bewohner mit dem Quartier und dessen Offenheit sind zentrale Faktoren für die Zukunftsfähigkeit der neu geschaffenen räumlichen Strukturen. Dabei spielen die baulich-räumlichen Aspekte, Grün- und Freiräume sowie das soziale Gefüge eine Rolle. Das Quartiersprofil ist daher auf alle Zielgruppen abgestimmt und soll allen Altersgruppen gerecht werden. Denn nur dadurch erleben die Menschen das neue Arbeiten, Wohnen und soziale Umfeld im Quartier als lebenswert.

Die Gebäude sollen nicht nur nachhaltig, energie- und kosteneffizient sein, sondern sogar CO2-neutral. Besonderes Augenmerk legt die gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft auf die regenerative und regional erzeugte Energieversorgung des Quartiers."

 


Meistgelesen