

Konz. Bereits zum 37. Mal veranstaltet der Motor-Sport-Club Konz e.V. im ADAC anlässlich des Heimat - und Weinfestes am So., 16.Juli 2023 sein traditionelles »Internationales Konzer Old-und Youngtimertreffen« am Zusammenfluss von Saar und Mosel.
Verbunden ist das sonntägliche Oldtimertreffen mit einer Ausstellung, einer Vorstellung und Prämierung für Automobile und Motorräder, für Youngtimer sowie für Lkw und Traktoren bis Baujahr 1998.
Die Teilnehmer aus vielen Teilen Deutschlands, aus Luxemburg, Belgien, Holland, Frankreich, treffen zwischen 08.00 und 11.00 Uhr in Konz ein. Im Anschluss daran erfolgt die offizielle Vorstellung für die zahlreichen Zuschauer.
Eine Auswahl seltener und besonders schöner Fahrzeuge wird gg. 11:30 Uhr in einem Corso zum Marktplatz fahren und dort vom Bürgermeister Joachim Weber stellverstretend für Alle empfangen. Hier werden auch die amtierenden Saar-Obermosel Prinzessinnen Lena und Luisa und Laura abgeholt und in offenen Oldtimern zum Veranstaltungsgelände Parkplatz Möbel Martin gefahren.
Neben echten Veteranen aus den Anfängen des Automobilbaus, zum Beispiel einem äußerst seltenen MAF –Markranstädter Automobilfabrik- aus dem Jahre 1909, Besitzer ist der Luxemburger Joseph Schmitt, sowie ein französisches Motorrad der Marke Ardie TM 500, Bauj. 1929, sind wieder viele Oldies aus den 50er und 60er Jahren, sowie wunderschöne italienische, englische, französische und amerikanische Sportwagen und auch eine Vielzahl von Cabriolets, Rennwagen und Youngtimer und Mopeds zu bewundern.
Sie verwandeln das wunderschöne Veranstaltungsgelände im 2. Jahr nach der Pandemie Pause wieder in ein mobiles Freilichtmuseum und dienen auch dem Erhalt von Kulturgütern. Der Vorsitzende des MSC Konz, Olaf Pelz und sein Team rechnen wieder mit 300 angemeldeten Fahrzeugen. Wir haben im letzten Jahr schon gesehen, dass die Menschen sich wieder treffen wollen und die Teilnehmer wollen auch ihre Freundschaften über ein gemeinsames Hobby wieder aufleben lassen, so Olaf Pelz. Das Treffen, das bis vor der Pandemie zu einem der größten in ganz Rheinland Pfalz gehörte, wird auch in diesem Jahr das Konzer Heimat- und Weinfest in besonderem Maße bereichern.
Jedoch nicht nur Automobile, sondern auch viele Motorräder, Motorroller und (Renn-) Gespanne und kuriose Fahrzeuge werden zu sehen sein.
Weiterhin können Lastkraftwagen und schöne Traktoren, auch von der ehemaligen Konzer Firma Zettelmeyer, bewundert werden.
Von der Technischen Hochschule Trier wird Professor Dr. Peter König zwei zukunftsweisende Fahrzeuge vorstellen und auch gerne über die mobile Zukunft mit interessierten Zuschauern diskutieren.
Hier lautet das Motto: Vergangenheit trifft Zukunft.
Der in Konz geborene. Alfons Löwenberg wurde vom veranstaltenden MSC Konz eingeladen. Der 85- jährige Dipl. Ing. gilt als der Miterfinder des legendären Golf 1 GTI. Alfons Löwenberg wird neben einem originalen Golf 1 GTI sein Buch über die Entwicklung dieses Kultfahrzeuges vorstellen.
Für Fiat-Abarth Fahrzeuge wurde eine Sonderklasse eingerichtet. 10 Giftige „Scorpione“, das Markenzeichen von Carlo Abarth, werden in Konz erwartet.
Ab 16:00 Uhr erfolgt auf dem Veranstaltungsgelände die Siegerehrung. Zunächst erhält jeder Teilnehmer ein exklusives regionales Weinpräsent durch die Saar-Ober-Mosel Königin Lena und ihre Prinzessinnen Luisa und Laura.
Danach werden Pokale und Ehrenpreise für die ältesten, die originellsten und sportlichsten Fahrzeuge vergeben. Aber auch die weiteste Anfahrt und auch die jüngsten und ältesten Fahrer werden prämiert.
Um in Konz als Teilnehmer dabei zu sein, muss man sich mit seinem Fahrzeug schriftlich oder per mail angemeldet haben. Dennoch stehen einige Plätze für Nachzügler zur Verfügung. Info: www. msc-konz.de od. Olaf Pelz Tel. 06501-6033360.