

Ein autofreier Sonntag voller Leben
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, verwandelte sich das rund 40 Kilometer lange Teilstück zwischen Konz und Merzig erneut in eine autofreie Erlebnisstrecke. Beim alljährlichen Saarpedal gehörte die Straße entlang der Saar ganz den Radfahrerinnen und Radfahrern, Inlineskatern und Spaziergängern. Tausende nutzten das freundliche Wetter – bei rund 20 Grad und immer wieder aufblitzender Sonne – um aktiv die landschaftlich reizvolle Strecke zu erkunden.
Sichere Strecke für unbeschwertes Erleben
Für den reibungslosen Ablauf wurden zahlreiche Bundes- und Landstraßen gesperrt, sodass die Teilnehmenden sicher und ungestört unterwegs sein konnten.
Zwölf Aktionszonen – Vielfalt entlang der Strecke
Entlang der Strecke lockten zwölf Aktionszonen in den Gemeinden Konz, Filzen, Kanzem, Wiltingen, Schoden, Ockfen, Saarburg, Serrig, Staustufe Serrig, Saarhölzbach, Mettlach und Merzig mit einem abwechslungsreichen Programm. Lokale Vereine, Winzer, Gastronomen sowie Städte und Ortsgemeinden sorgten für ein buntes Angebot: von Livemusik über Kinderaktionen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten der Region.
Ein Fest für alle – und für alle Sinne
Ob sportlich aktiv oder entspannt flanierend – Saarpedal hat sich längst als beliebtes Freizeit-Event etabliert. Es zieht jedes Jahr nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Urlauber und Tagesgäste an. Ein Tag, der zeigt, wie vielfältig, lebendig und gastfreundlich die Saar-Region ist.
Text. Florian Blaes