Nico Lautwein

Römische Weinstraße eröffnet Weinfestsaison

Schweich. Die Moselregion feiert den Auftakt ihrer Weinsaison: Das traditionelle Fest der römischen Weinstraße lud in seiner 37. Ausgabe wieder Tausende Besucher nach Schweich ein. Auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad präsentieren sich 14 Winzer der Verbandsgemeinde.

Feierlicher Auftakt mit Musik und Kirmes

Pünktlich um 17 Uhr eröffnete das Fest am Freitag mit dem Start der Weinstände und der Kirmes. Für den musikalischen Auftakt sorgte ab 18:30 Uhr der Musikverein aus Kenn, der mit schwungvollen Klängen die Besucher in Feststimmung versetzte. Der Höhepunkt des Abends folgte um 19:30 Uhr: die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin.

Ein emotionaler Abschied für die scheidenden Weinhoheiten

Die frisch gekrönte Weinkönigin Hannah I. aus Kenn, begleitet von ihrer Schwester und Weinprinzessin Lea, tritt in die Fußstapfen von Nele I., die gemeinsam mit ihren Prinzessinnen Lara und Clara ein bewegendes Jahr hinter sich lässt. In einer emotionalen Zeremonie dankten die drei scheidenden Weinhoheiten für ein unvergessliches Jahr voller Erlebnisse, Begegnungen und gewachsener Freundschaften. Tränen flossen, als sie unter Anwesenheit der Mosel-Weinkönigin Anna Zenz ihre Kronen symbolisch an Hannah und Lea übergaben.

Der Beginn einer neuen Amtszeit

„Ein Jahr voller Herzensmomente“, resümierte Nele I. in ihrer Abschiedsrede – ein Jahr, das nun in die Hände der neuen Generation gelegt wird. Hannah I., die bereits als Karnevalsprinzessin Erfahrung im repräsentativen Amt gesammelt hat, blickt mit Zuversicht auf die bevorstehende Zeit: „Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen, tolle Feste und die Möglichkeit, unsere Weinregion mit Herzblut zu vertreten.“

Buntes Programm für Groß und Klein

Neben der festlichen Weinkultur bietet das Fest auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der große Rummel mit Autoscooter, Kinderkarussell, Schießstand und süßen Leckereien sorgt für Begeisterung bei Jung und Alt. Bereits am Freitagabend strömten über 1.000 Besucher in das Weindorf – am gesamten Wochenende werden mehrere Tausend Gäste erwartet.

Wein, Identität und Lebensfreude an der Mosel

Das Fest der römischen Weinstraße zeigt einmal mehr, wie eng Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude an der Mosel miteinander verbunden sind – und dass der Wein nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein Ausdruck regionaler Identität ist.

Text: Kevin Schößler


Weitere Nachrichten aus Kreis Trier-Saarburg
Meistgelesen