

Zur Eröffnung begrüßten Reinhard Müller und Gerd Schöller die Anwesenden, gefolgt von Landrat Stefan Metzdorf, der als Verbandsvorsteher des IRT die aktuelle Lage für den Mittelstand thematisierte. Er sprach von einer „vorsichtig positiven Resonanz“ auf neue politische Signale aus Berlin, mahnte jedoch weiterhin Verlässlichkeit und konkrete Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen an.
Vielfältige Aktivitäten im Rückblick
Im Anschluss blickte der Verband auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Besonders hervorgehoben wurde die Ferienfreizeit „Ferien im Park“, die erneut zahlreiche Kinder begeisterte und bei Eltern auf große Dankbarkeit stieß. Auch sportlich und kulturell war einiges geboten: Das Läufermeeting im IRT sowie die ADAC Rallye Mittelrhein zählen inzwischen fest zum Veranstaltungskalender der Region.
Zukunftsprojekte mit Perspektive
Der Blick in die Zukunft zeigte: Der Industriepark entwickelt sich dynamisch weiter. Der Bewegungsparcours steht kurz vor der Inbetriebnahme, ebenso wie das Batteriespeicherprojekt der Firma Schoenergie, das im Oktober ans Netz gehen soll. Am 25. September dürfen sich Besucherinnen und Besucher zudem auf ein Open-Air-Konzert der Bundeswehr Big Band freuen.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit und Infrastruktur setzt der IRT Akzente: Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs schreitet voran, ebenso wie die geplante Renaturierung des Kasselbachs auf einer Länge von zwei Kilometern – ein Beitrag zum Hochwasserschutz und zur Starkregenvorsorge. Für 2026 kündigte der Verband zudem einen Karrieretag an, bei dem sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber für Azubis und Fachkräfte präsentieren können.
Nach dem offiziellen Teil genossen die Gäste den geselligen Ausklang mit kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik – eine rundum gelungene Sommerveranstaltung im Zeichen von Netzwerk, Perspektiven und Gemeinschaft.