Andrea Fischer

Sonderkonzert zum Kriegsende

Hinzert. Am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr lädt das Moselmusikfestival in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert. und dem Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert e.V. zu einem besonderen Konzert ein

"Ausblick" aus der Gedenkstätte KZ Hinzert: Man sieht das  ehemalige Häftlingslager, das sich dort von 1939 bis zur Auflösung des KZ im März 1945 befand.

"Ausblick" aus der Gedenkstätte KZ Hinzert: Man sieht das ehemalige Häftlingslager, das sich dort von 1939 bis zur Auflösung des KZ im März 1945 befand.

Bild: Andrea Fischer

Anlass ist der 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa – erinnert wird mit eindrucksvoller Musik an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Kraft der Kunst in dunklen Zeiten. Auf dem Programm stehen Olivier Messiaëns „Quatuor pour la fin du temps“, entstanden im Kriegsgefangenenlager Stalag VIII-A, Viktor Ullmanns letztes Werk „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ sowie Felix Mendelssohns Klaviertrio in d-Moll. Es musizieren Silke Avenhaus (Klavier), Michael Germert (Violine) und Xenia Jankovic (Violoncello); Tobias Scharfenberger übernimmt die Rezitation. Der Eintritt ist frei, ein Ticket ist jedoch erforderlich. Es kann kostenlos bestellt werden – eine freiwillige Spende zwischen 10 und 45 Euro ist möglich. Karten gibt es schriftlich per E-Mail an karten@moselmusikfestival.de, online unter www.ticket-regional.de oder telefonisch 06531/500095 oder über Ticket Regional.

Meistgelesen