Claudia Neumann

Sternsinger setzen sich für Kinderrechte ein

Schweich/Region. In der Pfarreiengemeinschaft Schweich werden an den ersten zwei Januarwochenenden wieder unzählige Königinnen und Könige als Sternsinger unterwegs sein

Ein Lied gehört selbstverständlich immer zum Repertoire der Sternsinger. In den Gewändern der Heiligen Drei Könige bringen jedes Jahr Sternsinger ihren Segen zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Ein Lied gehört selbstverständlich immer zum Repertoire der Sternsinger. In den Gewändern der Heiligen Drei Könige bringen jedes Jahr Sternsinger ihren Segen zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.

Bild: Benne Ochs

In den ersten zwei Januarwochenenden werden in der Pfarreiengemeinschaft Schweich wieder zahlreiche Kinder als Sternsinger unterwegs sein. Mit dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ setzen sie sich für die Rechte benachteiligter Kinder weltweit ein. Die Aktion soll nicht nur den Neujahrssegen in die Häuser bringen, sondern auch auf Missstände hinweisen. Rund 250 Millionen Kinder weltweit können nicht zur Schule gehen, und 160 Millionen sind gezwungen zu arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen.

Aufruf zur Teilnahme an der größten Kinderaktion
Alle Kinder und Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft, insbesondere Kommunionkinder, Messdiener und Mitglieder von Kinderchören, sind eingeladen, Teil der größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder zu werden. In den verschiedenen Pfarreien gibt es unterschiedliche Treffpunkte und Termine, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind.

Termine in den Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Schweich

  • Pfarrei Bekond: Am Samstag, 4. Januar, treffen sich die Kinder um 9 Uhr im Pfarrsaal, ziehen von Haus zu Haus und feiern den Abschluss um 17:45 Uhr in der Familienmesse.
  • Pfarrei Fell: Am Sonntag, 5. Januar, nach einer Vorbereitung am 30. Dezember, ziehen die Sternsinger ab 9:15 Uhr los. Stärkung gibt es im Pfarrheim.
  • Pfarrei Föhren und Naurath: Am 4. Januar starten die Kinder nach einer Kleiderausgabe am 3. Januar um 8:30 Uhr. Treffpunkte sind das Pfarrheim in Föhren und das Bürgerhaus in Naurath.
  • Pfarrei Kenn: Am Samstag, 11. Januar, beginnt die Aktion um 13:30 Uhr in der Pfarrkirche. Hausbesuche erfolgen nur auf Anmeldung.
  • Pfarrei Longuich: Nach einer Vorbereitung am 6. Januar gehen die Sternsinger am 11. Januar durch die Straßen.
  • Pfarrei Riol: Am Sonntag, 5. Januar, starten die Kinder nach der Einkleidung am Vorabend um 10 Uhr ihre Tour.
  • Pfarrei Schweich und Issel: Am Samstag, 4. Januar, ziehen die Sternsinger von 10 bis 17 Uhr los. Der Abschlussgottesdienst findet am Sonntag, 5. Januar, um 10:30 Uhr statt.

Wie die Aktion organisiert wird
Kinder werden mit Gewändern ausgestattet und in Gruppen eingeteilt, um den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln. Eltern und Interessierte können die Sternsinger über die jeweiligen Kontaktpersonen anmelden. Hausbesuche erfolgen in einigen Pfarreien nur auf vorherige Anmeldung.

Gemeinsam die Welt verbessern
Die Sternsinger freuen sich darauf, den Neujahrssegen in die Häuser zu bringen und mit den Spenden vielen benachteiligten Kindern weltweit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Alle Infos und Ansprechpartner gibt es in den Pfarreien oder im Pfarrbüro Schweich.


Meistgelesen