

Die Stadt Saarburg freut sich, die Bürger sowie Gäste herzlich zum traditionellen Mühlenfest anlässlich des Deutschen Mühlentags am Pfingstmontag, 9. Juni, ab 11 Uhr in das Mühlenmuseum „Hackenberger Mühle“ einzuladen. An diesem besonderen Tag ist der Eintritt in das Museum kostenlos.
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten, die nach den Schäden des Hochwassers 2024 notwendig wurden, ist die Freude groß, den traditionellen Mühlentag wieder feiern zu können.
Gäste können die Gelegenheit nutzen, in die faszinierende Geschichte und Technik dieser Mühle aus dem 13. Jahrhundert bei kostenlosen Führungen um 11 und 15 Uhr einzutauchen. Die Besucher können mehr über die originalen Antriebe erfahren, die einst täglich eine Tonne Mehl produzierten, und das beeindruckende Zusammenspiel der historischen Maschinerie anhand des neuen Funktionsmodells bestaunen. Ganztägig stehen weitere Angebote wie eine Lauschtour (Audiotour) und ein Kinderquiz zur Verfügung.
Das Mühlenmuseum „Hackenberger Mühle“ ist Teil der bundesweiten Aktion des Deutschen Mühlentags, an dem sich zahlreiche historische Mühlen beteiligen, um auf ihre Bedeutung als technische Denkmäler und Zeugen der Wirtschafts- und Kulturgeschichte aufmerksam zu machen.
Öffnungszeiten am Deutschen Mühlentag: 11 – 17 Uhr
Mühlenmuseum Saarburg, Staden 6, 54439 Saarburg
Über das Mühlenmuseum: Die „Hackenberger Mühle“ in Saarburg ist ein bedeutendes technisches Denkmal, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Bis 1974 wurde hier Getreide gemahlen. Das Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung originaler Mühlentechnik.
Über den Deutschen Mühlentag: Der Deutsche Mühlentag findet jährlich am Pfingstmontag statt und wird von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. veranstaltet, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung historischer Mühlen zu sensibilisieren.