

Ab sofort baut das Unternehmen das Glasfasernetz in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) auch in diesem Ort in der Verbandsgemeinde Konz aus. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Die Umsetzung der Maßnahme war von einer Vorvermarktungsquote abhängig. Aufgrund der positiven Resonanz unter den Bürger*innen sowie Betrieben kann Westconnect das Glasfasernetz errichten und die Ortsgemeinde Wawern an das schnelle Datennetz anschließen. „Ich freue mich, dass der Ausbau jetzt losgehen kann. Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung in Wawern verbessert unsere Lebensqualität in allen Bereichen des Alltags – ob im Homeoffice oder beim Online-Streaming. Deshalb ist sie für die weitere Entwicklung der Ortsgemeinde unverzichtbar,“ erklärt Ortsbürgermeister Karl-Peter Binz. Christian Nathem, Kommunalmanager beim Westconnect-Partner Westenergie erklärt: „Beim Ausbau des schnellen Internets beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet. Wir freuen uns darüber, die Ortsgemeinde Wawern und viele weitere Kommunen zu unterstützen, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen.“ Auskunft und Beratung Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066 oder online unter www.eon-highspeed.com/wawern. Über einen Verfügbarkeitscheck unter www.eon-highspeed.com können Anwohnende sowie Gewerbetreibende sich den Anschluss auch online bestellen.