„Terra Saar“: Neues Hotelprojekt soll Tourismus in Saarburg stärken
Förderbescheid für Hotelprojekt in Saarburg überreicht
Saarburg – Im Rahmen des Landesprogramms zur Verbesserung der Angebotsqualität im rheinland-pfälzischen Gastgewerbe hat Staatssekretärin Petra Dick-Walther kürzlich in Saarburg einen Förderbescheid an die Vorreiter Hospitality GmbH übergeben. Gefördert wird das Hotelprojekt „Terra Saar“, das in den kommenden Monaten in Saarburg umgesetzt werden soll.
Kombination aus moderner Architektur und regionaler Identität
„Mit dem Konzept ‚Terra Saar‘ entsteht ein einzigartiges Hotel, das moderne Eleganz mit regionaler Baukultur verbindet und dabei die lokale Weinkultur gezielt in Szene setzt“, erklärte Dick-Walther bei der Übergabe. Visionäre Projekte wie dieses, so die Staatssekretärin, setzten neue Maßstäbe für die Tourismusregion Saarburg und steigerten die Attraktivität des Standorts für Gäste aus dem In- und Ausland.
Großinvestition mit Fokus auf Qualität und Genuss
Mit einer Investitionssumme von über 22 Millionen Euro plant die Vorreiter Hospitality GmbH einen Hotelkomplex mit 100 Einheiten – 80 davon im Haupthaus, weitere 20 in separaten Winzerhäusern. Ergänzt wird das Angebot durch ein offenes Marché-Restaurant sowie eine hochwertige Pizzeria mit Take-away-Service. Ein 2.000 Quadratmeter großer Spa- und Longevity-Bereich mit Pool und Saunen soll das Hotel zu einem Rückzugsort für anspruchsvolle Reisende machen. Entworfen wurde das Projekt vom Mailänder Architekturbüro Matteo Thun.
Engagement des Unternehmens gewürdigt
Dick-Walther lobte zudem das Engagement des Unternehmens: „Sie gehen mit Innovationskraft und Leidenschaft voran, fördern faire Arbeitsbedingungen, investieren in Nachwuchsförderung und liefern wichtige Impulse für die gesamte Branche.“ Rheinland-Pfalz könne stolz auf solch engagierte Unternehmer sein.
Eröffnung im Mai 2026 geplant
Die Eröffnung des Hotels „Terra Saar“ ist für Mai 2026 vorgesehen. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der Erholung, Genuss, Nachhaltigkeit und Qualität vereint – und sich zugleich harmonisch in die Natur- und Kulturlandschaft der Region Saarburg einfügt. „Gerade hochwertige, innovative Angebote wie ‚Terra Saar‘ tragen wesentlich dazu bei, den Tourismus in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln“, betonte Dick-Walther abschließend.