Klaus Desinger

Schockanrufe: Festnahme in Idar-Oberstein

Idar-Oberstein. Seit Wochen gehen bei der Polizei wieder vermehrt Hinweise über sogenannte Schockanrufe durch angebliche Angehörige ein.
Schockanrufe in Idar-Oberstein

Schockanrufe in Idar-Oberstein

Bild: Archiv

Im Rahmen dieser Anrufe sollen die ausgelösten Schreckmomente der Angerufenen zu betrügerischen Zwecken genutzt werden. Die sogenannten "Schockanrufer" sind Personen, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds vorgaukeln, für das sie in der Folge unter verschiedenen Vorwänden einen hohen Geldbetrag fordern. Leider sind in jüngster Vergangenheit auch wieder ältere Mitbürger:innen auf die Betrugsmasche hereingefallen, wobei es zu teilweise hohen Schadenssummen kam. Nun konnte nach einer erneuten Welle von betrügerischen Anrufen im Stadtgebiet Idar-Oberstein eine Abholerin dingfest und letztlich auch durch Kräfte der Kriminalpolizei Idar-Oberstein festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wurde die festgenommene 41-jährige Frau, mit polnischer Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz in Deutschland, am Donnerstag dem Haftrichter bei dem Amtsgericht Bad Kreuznach vorgeführt. Der Haftrichter erließ antragsgemäß einen Untersuchungshaftbefehl gegen die Frau. Sie wurde anschließend in die Justizvollzugsanstalt verbracht.

Meistgelesen