Klaus Desinger

Wer bastelt den schönsten Fensterschmuck für Weihnachten?

Idar-Oberstein. Um pünktlich zum 1. Advent ein weihnachtlich geschmücktes Gebäude präsentieren zu können, startet die OIE bereits jetzt mit den Vorbereitungen.
Wer bastelt den schönsten Weihnachtsschmuck für die Fenster?

Wer bastelt den schönsten Weihnachtsschmuck für die Fenster?

Bild: OIE

Denn auch in diesem Jahr soll das Gebäude wieder ein ganz besonderer Hingucker werden. Aus diesem Grund ruft das Unternehmen die Kindergärten der Region zum Wettbewerb "Wer bastelt den schönsten Fensterschmuck zu Weihnachten?" auf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gefragt sind zum Anbringen an die Fenster geeignete, gut sichtbare und wenn möglich aus nachhaltigen Materialien erstellte Schmuckstücke, die die Kleinen zum größten Teil eigenständig basteln sollen. Mitmachen können alle Kindergärten im Versorgungsgebiet des Energiedienstleisters. Anmeldungen sind noch bis zum 4. Oktober per E-Mail (kommunikation@oie-ag.de) oder telefonisch unter 06781/55-3447 oder 06781/55-2027 möglich. Danach haben die Kindergärten bis zum 25. Oktober Zeit, ein Musterexemplar herzustellen. Anschließend werden die Gewinnerschmuckstücke über eine Abstimmung auf den Social-Media-Kanälen der OIE gekürt.

Tolle Preise für Kindergärten

Die Sieger-Kindergärten werden im Anschluss von der OIE benachrichtigt und können mit der Produktion des weihnachtlichen Fensterschmuckes beginnen. Damit das OIE-Verwaltungsgebäude pünktlich zum ersten Advent in ganzer Pracht erstrahlen kann, werden die Fenster Ende November mit dem selbstgebastelten Fensterschmuck geschmückt. Die Kunstwerke, die den ersten und zweiten Platz belegen, werden an den Fenstern der Verwaltung angebracht. Und das Highlight für die Kinder: Sie dürfen ihren selbstgebastelten Fensterschmuck auch selbst an den Fenstern anbringen und werden danach zum Mittagessen eingeladen. Für die Kindergärten gibt es tolle Preise zu gewinnen. So erhält der erste Platz 250 Euro für die Kindergartenkasse und wird mit 100 Euro Materialzuschuss unterstützt. Der zweite Platz kann sich über 200 Euro für die Kindergartenkasse und 100 Euro Materialzuschuss freuen. Der dritte Platz erhält 100 Euro für die Kindergartenkasse.


Meistgelesen