

Dabei geben sich die Telefonbetrüger als Amtspersonen von Staatsanwaltschaft, Gericht oder Polizei aus und versuchen mit Schocknachrichten über verunglückte Angehörige, Geld und Wertgegenstände ihrer Opfer zu ergaunern.
In den aktuellen Fällen geben falsche Polizeibeamte am Telefon vor, dass ein naher Angehöriger einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen ist. Die Betrüger fordern ihre Opfer zur Zahlung einer Kaution auf, um den Angehörigen vor dem Gefängnis zu bewahren. Die Opfer werden meist in stundenlange Telefongespräche verwickelt und erheblich unter Druck gesetzt. Dann nennen die Betrüger einen Übergabeort, an dem Bargeld oder Schmuck übergeben oder abgeholt werden sollen.
Weil es Tätern immer wieder gelingt, auf diese Weise hohe Geldbeträge zu ergaunern, mahnt die Polizei erneut dringend zur Vorsicht und rät: l Lassen Sie sich nicht in Gespräche verwickeln.
Weitere Informationen erteilt die Polizei in Bad Kreuznach über Telefon: 06 71 / 8 81 10.