Julia Borsch

Weltbekanntes Notos Quartett zu Gast im Haus Beda

Bitburg. Anfang April kommt das Klavierquartett in die Eifelstadt.

Das Berliner Notos Quartett kommt nach Bitburg.

Das Berliner Notos Quartett kommt nach Bitburg.

Bild: © notos quartett

Am Samstag, 6. April, spielt das Quartett um 19 Uhr im Haus Beda Werke von Mahler, Bartók und Brahms. Das Konzert war ursprünglich im Juni 2023 geplant und wird jetzt nachgeholt.

Das Berliner Notos Quartett zählt zur seltenen Spezies der Klavierquartette und studierte bei Günter Pichler, dem ersten Violinisten des Alban Berg Quartetts. An Auszeichnungen mangelt es den vier Ensemblemitgliedern nicht: Sechs erste Preise sowie zahlreiche Sonderpreise gewannen sie bei internationalen Wettbewerben.

Das Notos Quartett in der Besetzung Klavier und drei Streicher ist bekannt für seine Entdeckungen. Im Jugendwerk des damals 17-jährigen Béla Bartók, dessen halbstündiges Klavierquartett Teil des Abendprogramms ist, steht der vollgriffige, leidenschaftliche Stil von Brahms Pate. Bartók selbst hat es aufgeführt, doch abgesehen von einer zweiten Aufführung Anfang der 1960er Jahre schlummerte das Werk im Archiv. Das Notos Quartett hat es aufgespürt, einstudiert, 2017 auf CD aufgenommen und ist zum Botschafter für dieses anspruchsvolle und emotionsstarke Stück geworden.

 

Kartenvorverkauf

Karten können im Sekretariat Haus Beda (Bedaplatz 1, 54634 Bitburg), per Telefon (06561 9645 11) und per Mail (b.klinkhammer@haus-beda.de) sowie unter Ticket Regional erworben werden (Preis 15 Euro/Studenten 5 Euro).

 


Meistgelesen