mjo

2019 startet endlich der Neubau

Die St. Raphael CAB baut in Adenau eine neue Werkstatt für 40 Beschäftigte mit Behinderung. In das Projekt werden 6,4 Millionen Euro investiert.
Gemeinsam schauten sich Arnold Hoffmann (v.l.), Thomas Buckler, Dr. Jürgen Pföhler, Guido Nisius, Franz Josef Bell und Siglinde Hornbach-Beckers die aktuellen Pläne an. Foto: St. Raphael CAB

Gemeinsam schauten sich Arnold Hoffmann (v.l.), Thomas Buckler, Dr. Jürgen Pföhler, Guido Nisius, Franz Josef Bell und Siglinde Hornbach-Beckers die aktuellen Pläne an. Foto: St. Raphael CAB

Die St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH (St. Raphael CAB) mit Sitz in Mayen erweitert ihr Werkstattangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Ahrweiler. Im Adenauer Gewerbegebiet »Im Broel« errichtet die Gesellschaft einen Neubau für 40 Beschäftigte mit Behinderung inklusive Tagesförderstätte mit zehn Plätzen. Die Beschäftigten werden zunächst in der Garten- und Landschaftspflege sowie in der Montage und in der Verpackung tätig sein. Später sollen weitere Arbeitsbereiche hinzukommen. Ausbildungsplätze in der Heilerziehungspflege Neben diesen Arbeitsplätzen werden rund 15 Arbeitsplätze für Fachkräfte im Betreuungs-, Produktions- und Verwaltungsbereich sowie Ausbildungsmöglichkeiten in der Heilerziehungspflege geschaffen. Die neue Werkstatt entsteht auf einem rund 4.500 Quadratmeter großen Grundstück westlich des Rewe-Marktes auf der gegenüberliegenden Seite des Adenauer Baches. Das Grundstück hatte die St. Raphael CAB bereits 2013 erworben. Damit kann die Gesellschaft das Vorhaben nun an ihrem Wunschstandort umsetzen. Die ersten Planungen dazu wurden schon 2008 getroffen. Der rund 2.000 Quadratmeter große dreiteilige Neubau wird einen zweigeschossigen Verwaltungs- und Gemeinschaftstrakt, eingeschossige Arbeitsbereiche sowie eine Lagerhalle umfassen. »Baubeginn soll im ersten Halbjahr 2019 sein«, so Tobias Möllney von der Unternehmenskommunikation auf Anfrage des WochenSpiegels. 2020 soll der neue Standort fertig sein. Mitarbeiter aus Adenau und Umgebung »Der Neubau in Adenau ist nun der nächste Schritt in der Umsetzung des Teilhabeplans für den Kreis Ahrweiler, um zielgerichtete und bedarfsorientierte Hilfe für Menschen mit Behinderung im gesamten Kreisgebiet zu schaffen«, sagt Franz Josef Bell, Geschäftsbereichsleiter Arbeit der St. Raphael CAB.
Die Beschäftigten am neuen Adenauer Standort werden voraussichtlich aus dem Umkreis der Verbandsgemeinde (VG) Adenau und der nördlichen VG Vordereifel kommen. Insgesamt werden am neuen Standort in Adenau 6,4 Millionen Euro investiert. Davon tragen das Land und der Kreis jeweils rund 1,4 Millionen Euro als Finanzierung über den Vergütungssatz. Bei einem Treffen haben Thomas Buckler, Geschäftsführer der St. Raphael CAB, und Franz Josef Bell, Leiter des Geschäftsbereichs Arbeit, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Verbandsbürgermeister Guido Nisius, Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann sowie Siglinde Hornbach-Beckers, Fachbereichsleiterin beim Kreis, über den aktuellen Stand des Neubauprojekts informiert.  Spürbare Entlastung für die Angehörigen Jürgen Pföhler und Siglinde Hornbach-Beckers betonten dabei, dass zukünftig Menschen mit Behinderung aus dem Raum Adenau endlich ein breitgefächertes Arbeitsangebot vor Ort erhalten werden. Dies bedeute auch eine spürbare Entlastung für die Angehörigen, da Menschen mit Behinderungen bisher weit entfernte Angebote in Sinzig oder Bad Neuenahr-Ahrweiler in Anspruch nehmen müssen. Die Einrichtung sei ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Inklusion. Auch Bürgermeister Nisius und Stadtbürgermeister Hoffmann hoben hervor, dass nach langer Wartezeit nunmehr im ländlichen Raum Adenau ein hochwertiges Werkstattangebot realisiert werde.


Weitere Nachrichten aus Kreis Ahrweiler
Meistgelesen