Bereits zum 14. Mal kürte das Fachmagazin „Weinwirtschaft“ vom Meininger Verlag unter dem Namen „Leistungstest deutscher Winzergenossenschaften“ die beste nationale Kooperative. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr ist dabei zum dritten Mal als beste Winzergenossenschaft Deutschlands ausgezeichnet worden.
Nachdem die Genossenschaft bereits in den Jahren 2010 und 2014 den Spitzenplatz im Wettbewerb erringen konnte, gelang in diesem Jahr der Rekordsieg. »Bei einem solch renommierten Wettbewerb den ersten Platz zu erreichen, macht uns sehr stolz und unterstützt unser konsequentes Streben nach Spitzenqualitäten gemeinsam mit unserem Kellermeister Rolf Münster und natürlich auch mit unseren Winzern. Das der Sieg mit der höchsten jemals in diesem Wettbewerb erzielten Punktzahl erreicht werden konnte, krönt diese Auszeichnung«, sagt WG-Geschäftsführer Matthias Baltes.
Repräsentativer Betriebsschnitt
Insgesamt nahmen 59 deutsche Winzergenossenschaften (von gesamt 91 mit eigener Kellerwirtschaft) an dem Wettbewerb teil. Jeder Betrieb durfte sechs verschiedene Weine zur Verkostung anstellen, wobei die Kategorien vom Basis-Qualitätswein bis hin zum Premium-Wein durch die Weinwirtschaft vorgegeben wurden. Somit wurde jeweils ein repräsentativer Betriebsschnitt verkostet und bewertet.
Die Kooperative aus Mayschoß und Altenahr ging mit folgenden Weinen an den Start: Einem 2013er Ahr-Riesling Klassiker, QbA, trocken, einem 2015er Gründerwein, Ahr-Spätburgunder, QbA, trocken, einem 2013er Ahr-Frühburgunder Goldkapsel, QbA, trocken, einem 2011er Walporzheimer Kräuterberg Spätburgunder, QbA, trocken, einem 2012er Pinot Noir „R“, Ahr-Spätburgunder, QbA, trocken und einer 2016er Ahr-Riesling Auslese, edelsüß.
Höchste Punktzahlr der gesamten Konkurrenz
Der 2012er Pinot Noir „R“ war mit 90 Punkten einer von zwei Weinen mit dieser außergewöhnlich hohen Punktzahl. Die 2016er Riesling Auslese edelsüß war mit 91 Punkten sogar der höchst gepunktete Wein in der gesamten Konkurrenz.