Jutta Kruft

»Dinner op Kölsch« mit Bühnenprogramm

Volker Weininger, Willi & Ernst und Klüngelköpp sind zu Gast im Kurpark.
Bilder
Die »Klüngelköpp« sorgen mit Hits wie »Bella Ciao« oder »Stääne« für Stimmung.

Die »Klüngelköpp« sorgen mit Hits wie »Bella Ciao« oder »Stääne« für Stimmung.

Foto: Klüngelköpp

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Denn sie plant an zwei Abenden ein Dinner op Kölsch mit karnevalistischem Bühnenprogramm im Großen Zelt im Kurpark. Am Karnevalssonntag, 27. Februar, und am Rosenmontag, 28. Februar, heißt es jeweils ab 19 Uhr: Pappnas an, kölsches Drei-Gang-Menü genießen, Lachen und Spaß haben.

Geschäftsführer Jan Ritter erklärt: »Mit dem Dinner op Kölsch möchten wir den Menschen im Ahrtal besondere Momente voller rheinischer Lebensfreude und damit Ablenkung vom Baustellen- und Winteralltag bieten.«
Als Kooperationspartner konnte die Marketing GmbH die beiden Ahrweiler Karnevals-Urgesteine Udo Willerscheid und Udo Groß gewinnen. Während Willerscheid in Sachen Programmbuchung unterstützte, wird Udo Groß, bekannt auch als Sitzungspräsident bei der großen Kurhaus-Sitzung, gewohnt locker vom Hocker als Moderator durch das jecke Dinner führen. »Die Sehnsucht nach a bissje Spass und Freud ist gerade hier im Flutgebiert besonders groß«, sagt Udo Willerscheid. Deshalb sei für beide Udos die Unterstützung dieser Events keine Frage gewesen.
Auf der Bühne übernimmt an beiden Abenden eine Tanzgruppe der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft AKG mit einer schmissigen Tanzeinlage das Warm-up. Danach tritt Sitzungspräsident Volker Weininger amtlich angesäuselt in der Bütt zur Grundsatzrede über den Zustand des Karnevals an. Der selbst ernannte Gralshüter des Brauchtums seziert für sein Publikum scharfzüngig, witzig und mit unnachahmlicher Mimik Sinn und Irrsinn rund um die fünfte Jahreszeit.

Auch Willi & Ernst sind dabei

Im Anschluss sorgen die Koblenzer Willi & Ernst, die zwei Rentner aus Leidenschaft, für Lacher am laufenden Band. Mit Sketchen, Witzen, Liedern, Dialogen und großem Improvisationstalent preisen sie die Vorteile des Rentnerdaseins, begeben sich auf späte Brautschau oder beschreiben ihre Nahkampferfahrungen im vollbesetzten Schulbus.
Krönender Abschluss des Abends ist der Auftritt der »Klüngelköpp«. Aus dem Spitzenreigen der kölschen Bands ist die sechsköpfige Truppe nicht mehr wegzudenken. Mit Hits wie »Bella Ciao«, »Stääne« oder »1000 Nächte« haben sie die Herzen der Karnevalsfans erobert und werden beim Dinner op Kölsch richtig einheizen.

Drei-Gang-Menü bereichert den Abend

Zwischen den Bühnenauftritten wird ein rheinisches Drei-Gang-Menü serviert. Die Besucher sitzen jeweils an Acht-Personen-Tischen. Schunkeln ist gestattet.
Mittanzen ist aufgrund des Corona-Hygienekonzeptes nicht möglich. Es gilt die 2G-plus-Regel (Genesen oder zweifach geimpft plus tagesaktuellem Test, max. 24-Stunden alt; wer bereits eine Booster-Impfung hat, ist von der zusätzlichen Testpflicht befreit)
Tickets zum Preis von 89 Euro inklusive Begrüßungssekt, Menü und Programm sind ab sofort in der Tourist-Information Bad Neuenahr, Hauptstraße 80, zu folgenden Öffnungszeiten erhältlich: montags bis freitags, jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter: www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/wintertreffs


Weitere Nachrichten Kreis Ahrweiler
Meistgelesen