

Aber in diesem Jahr findet hier eine besondere Premiere statt: die allererste deutsche Gravelbike-Meisterschaft.
Was das überhaupt ist, ein Gravel-Bike? Ganz einfach: Das englische Wort »Gravel« steht für Schotter, Kiesel oder Geröll. Diese besonderen Bikes, die sich aktuell sehr großer Beliebtheit erfreuen, sind folglich geländegängig, eine Mischung zwischen Rennrad und Mountainbike.
Nachdem jüngst die Weltmeisterschaft für Graveler in Italien stattgefunden hat, steht jetzt die Deutsche Meisterschaft bevor. Wattum ausgerechnet hier bei uns, in der Vulkaneifel? Markus Appelmann, der bekannte Sat-1-Moderator, der im Auftrag von GesundLand Vulkaneifel das Event organisiert, gerät ins Schwärmen: »Wir haben hier einfach sehr viel zu bieten: Da ist einmal das Streckenprofil, das sich bestens eignet, weil diese Bikes eben gerade nicht für hohe, steile Anstiege geeignet sind. Und wir haben ein bekanntes und gut eingeführtes Event, das sogar während der Corona-Zeit funktioniert hat.« Die Vulkaneifel könne sich zum Mekka für Gravelbiker entwickeln.
Der Lokalmathador und Radprofi Peter Schermann hatte die Gravellbiker Carolin Schiff und Paul Voß vorab zur Trainingsstour in die Vulkaneifel eingeladen. Beide wollen den Meistertitel und waren begeistert. »Das ist ein toller Meisterschafts-Kurs«, sagte Schiff, die zu den besten Gravel-Fahrerinnen der Welt gehört. »Die Strecken lassen sich mit dem Gravelbike super fahren. Viele kurze Anstiege, aber auch Passagen, die wirklich gut wegrollen. Landschaftlich ist es superschön, ich freue mich auf die Vulkaneifel«, sagte Voß. Organisator Appelmann schätzt, dass bis zu 200 professionelle Graveler um den Meistertitel fahren werden. »Dazu werden sie zunächst den 100 Kilometer langen Ultramarathon hinter sich bringen und dann noch die zusätzliche Strecke von 40 Kilometern. Das sind 140 Kilometer mit insgesamt etwa 3500 Höhenmetern.«
Natürlich hat auch dieses Mal der VulkanBike-Marathon für Profis und Amteure allerhand zu bieten. Ob jung oder alt, ob mit Mountainbike, E-Bike oder Trecking-Rad: Jeder kann sich die geeignete Strecke aussuchen, auf Wunsch auch eine ohne Zeitnahme. Insgesamt haben sich für das Event bereits mehr als 1500 Menschen angemeldet, gut ein Drittel von ihnen werden aus Luxemburg, Belgien oder den Niederlanden anreisen.
Der vor mehr als 20 Jahren von Werner Klöckner, dem damaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun, gegründete Trailpark Vulkaneifel, ist laut Appelmann ein voller Erfolg: »Wir haben zwischen Manderscheid, Gerolstein und dem Nürburgring insgesamt 850 Kilometer Strecke, die alle durchgehend ausgezeichnet ist und zu jeder Zeit von Bikern befahren werden kann.« Das habe den Tourismus und Events wie dieses befördert.
Dass der VukanBike-Marathon wieder ein großer Erfolg sein wird, das sei den mehr als 400 Ehrenamtlichen zu verdanken, die entlang der Strecken mithelfen. Und am Ende wird gefeiert: Ab 14 Uhr spielt die Band »Rockwood«. Info zu Anmeldung und Streckensperrungen: www.gesundland-vulkaneifel.de