Karriere im Handwerk
Zukünftige Auszubildende und angehende Vollzeitschüler haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich von Vertretern der Innungen, der IHK, einzelner Betriebe und öffentlicher Arbeitgeber ebenso wie von Mitarbeitern der Agentur für Arbeit, Lehrern und Schülern der BBS in allen Fragen der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung beraten zu lassen.
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze kann nach Meinung zahlreicher Experten in den nächsten Jahren bedrohliche Ausmaße annehmen. Schon heute haben Handwerk und Industrie, die Dienstleistungsbranche und der öffentliche Dienst Schwierigkeiten, geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze zu finden.
Umgekehrt bedeutet das für junge Menschen: Die Chance auf einen passenden Ausbildungsplatz ist so hoch wie nie. Doch wie bringt man zukünftige Azubis und mögliche Arbeitgeber so zusammen, dass alle Beteiligten davon profitieren? Eine im Kreis Ahrweiler einzigartige Möglichkeit bildet der Berufsinfomarkt an der BBS des Landkreises.
Nach der gelungenen Premiere in den Übergangsgebäuden im letzten Jahr, freut sich Dr. Klaus Müller, Schulleiter an der BBS, wieder auf einen Tag live und vor Ort. In mehr als 40 Ausstellungsräumen, und in diesem Jahr erstmals auch in den neuen Fachräumen und Werkstätten, präsentiert sich die gesamte Bandbreite beruflicher Aus- und Weiterbildung.

Gut ankommen, sicher aufwachsen – Willkommen im Quartier³
