

Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben zahlreichen Mitmachaktionen, Spielestationen und Hüpfburgen wartete ein echtes Highlight auf die Besucher – die sogenannte Blaulichtmeile. Hier präsentierten sich zahlreiche Organisationen, die tagtäglich für Sicherheit und Rettung im Einsatz sind: darunter das Technische Hilfswerk, die Feuerwehr Wittlich, der Katastrophenschutz des Landkreises Bernkastel-Wittlich, die Polizei, die Justizvollzugsanstalt Wittlich, die Rettungshundestaffel sowie das Deutsche Rote Kreuz mit dem Ortsverein Wittlich sowie die Malteser.
Besonderer Mittelpunkt des Tages war das 50-jährige Jubiläum des Rettungshubschraubers „Christoph 10“, der seit 1975 in Wittlich stationiert ist. Mit über 61.000 Einsätzen in einem halben Jahrhundert ist er ein unverzichtbarer Teil des Rettungswesens in der Region. Die Crew – bestehend aus Pilot, Notarzt und Notfallsanitäter – gab vor Ort spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag und zeigte im Rahmen von Demonstrationen, wie lebensrettende Maßnahmen aus der Luft koordiniert werden.
Staatssekretär Daniel Stich betonte in seiner Ansprache bei der offiziellen Jubiläumsfeier, die Bedeutung der Luftrettung als „tragende Säule im Rettungsdienst von Rheinland-Pfalz“. Gemeinsam mit Landrat Andreas Hackethal und Bürgermeister Joachim Rodenkirch würdigte er die jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank galt der ADAC Luftrettung und der engagierten Crew vor Ort, darunter Stationsleiter Mario Ziegler, ärztlicher Leiter Dr. Markus Wan und leitender Notfallsanitäter Simon Hübenthal.
Damit die Einsatzbereitschaft nicht eingeschränkt wurde, stellte die ADAC Luftrettung extra einen Ersatzhubschrauber bereit – so konnte „Christoph 10“ in gewohnter Weise für Notfälle verfügbar bleiben, während sich der Jubiläumshelikopter den vielen neugierigen Besuchern auf der Blaulichtmeile präsentierte.
Neben den Informationsständen und Einsatzfahrzeugen warteten auch zahlreiche Bastelangebote und Aktionsflächen auf die kleinen Gäste. Ob Feuerwehrhelme aufsetzen, Funkgeräte ausprobieren oder einmal im Polizeiauto sitzen – für Kinder war es ein unvergesslicher Tag voller Erlebnisse.