

Mit der offiziellen Anerkennung als Lernort Nachhaltigkeit durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz rückt das Grüne Klassenzimmer der Naturparkinitiative Mosel-Umlaufberge e.V. (nimu) in den Fokus nachhaltiger Bildungsarbeit. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand im Rahmen des Symposiums zur Eröffnung der „Woche der Artenvielfalt“ statt – ein passender Anlass für ein Projekt, das Naturerleben, Bildung und Engagement auf einzigartige Weise verbindet.
Lernen unter freiem Himmel – mit allen Sinnen
Seit 2020 verwandelt das Grüne Klassenzimmer eine einst brachliegende Fläche oberhalb von Maring-Noviand in einen lebendigen Lernort. Fast 500 Kinder und Jugendliche konnten hier seither in direkten Kontakt mit der Natur treten und dabei die geologischen, ökologischen und kulturellen Besonderheiten der Mosel-Umlaufberge erleben. Die Bildungsangebote greifen regionale Themen auf und stellen sie in den globalen Kontext der Nachhaltigkeitsziele – praxisnah, interaktiv und naturnah.
Ein starkes Team für nachhaltige Bildung
Tragende Säulen des Projekts sind Winzer, Naturerlebnisbegleiter, Pädagoginnen und Pädagogen sowie engagierte Mitglieder des Vereins nimu, die in ehrenamtlicher Arbeit ein vielfältiges Bildungsprogramm entwickeln. Die Auszeichnung als Lernort Nachhaltigkeit würdigt nicht nur das Konzept, sondern insbesondere das Engagement und die Leidenschaft des Teams, das Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Natur und Verantwortung vermittelt.
Junge Stimmen, große Wirkung
Über 100 Gäste aus Landes- und Kommunalpolitik, Bildung und Bürgerschaft versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein zur Feierstunde. Besonders eindrucksvoll: Der Auftritt von über 35 SchülerInnen aus der Region, die Einblicke in vergangene Workshops gaben, ihre Erkenntnisse teilten und in Dialog mit den Erwachsenen traten. Sie verdeutlichten eindrucksvoll, wie wichtig nachhaltige Bildung für die kommende Generation ist.
Ein Schritt Richtung Naturpark Mittelmosel
Die Naturparkinitiative Mosel-Umlaufberge e.V. sieht in der Auszeichnung einen bedeutsamen Impuls für die Weiterentwicklung hin zu einem offiziellen Naturpark Mittelmosel. Auch im kommenden Jahr wird das Grüne Klassenzimmer seine Bildungsarbeit fortsetzen – unterstützt von langjährigen Partnern wie der LAG Mosel, dem DLR Mosel, der VVR-Bank und Stiftung, der Sparkasse Mittelmosel, dem Lions Club Mittelmosel und Westenergie Trier.
Weitere Informationen: www.naturpark-mosel.de