Das 65. "Weinfest der Mittelmosel" startet

Brillant-Feuerwerk, Winzer-Festzug, Weinstraße der Mittelmosel, Empfang der "Mosella" und großer Vergnügungspark - das sind die Höhepunkte des größten Weinfestes der Moselregion. Von Donnerstag, 29. August bis Montag, 2. September findet das "Weinfest der Mittelmosel" in Bernkastel-Kues statt.

Dann können die Besucher das ganze Spektrum der Weine der Mittelmosel von Zell bis Trittenheim an 32 Weinstände auf der 250 Meter langen "Weinstraße der Mittelmosel" genießen.  Eröffnungstag mit Weinprobierabend und Moselblümchen-Treff Geradezu prädestiniert zum Testen und Genießen des "flüssigen Goldes" ist der Weinprobierabend am Weinfest-Donnerstag, 29. August. Ab 17 Uhr bieten die Winzer der Weinstraße, des Marktplatzes und des Karlsbader Platzes die Möglichkeit, die Wein-Köstlichkeiten in kleinen Probiermengen von 0,5 cl zu erwerben. Eyecatcher des Eröffnungstages ist das Moselblümchen-Treffen. Alle "Moselblümchen" treffen sich an diesem Abend um 19 Uhr am Marktplatz, wo sie musikalisch begrüßt und von Stadtbürgermeister Wolfgang Port empfangen werden. Anschließend eröffnet "Mosella" Nina I. zusammen mit Stadtbürgermeister Wolfgang Port offiziell die "Weinstraße der Mittelmosel". Alle anwesenden Moselblümchen erhalten eine kleine Überraschung und können beim Gewinnspiel "Moselblümchen 2013" auf einen speziellen Preis hoffen (Anwesenheit vorausgesetzt). Die Ziehung hierzu findet um 22 Uhr auf der "Weinstraße" statt.   Empfang der "Mosella" Einen Tag später, am Freitag, 30. August, ist ab 20.30 Uhr der historische Marktplatz in der Altstadt von Bernkastel-Kues Tribüne für den festlichen Empfang von "Mosella" Nina I. Pastor.  Bei dieser farbenprächtigen Zeremonie darf natürlich die Verkündigung der Weinfest-Botschaft des Kurfürsten Boemund nicht fehlen. Sein Herold überträgt die Regentschaft über Bernkastel-Kues für die Dauer des Weinfestes an "Mosella" Nina I., die aus dem Weingut Pastor aus Kues stammt.       Brillant-Feuerwerk Der Weinfest-Samstag, 31. August, steht natürlich wieder im Zeichen des Brillant-Feuerwerks, das auch in diesem Jahre wieder ein garantierter Publikumsmagnet sein wird. Gestartet wird um 21 Uhr von der Burg Landshut, dem Bernkasteler Moselufer und dem Schützenhaus. Der Fluss, die mittelalterliche Stadt und die mächtige Burg sorgen für das angemessene Ambiente dieses pyrotechnischen Schauspiels.   Winzer-Festzug Im farbenprächtigen Winzer-Festzug (rund 95 Gruppierungen) am Sonntag, 1. September, präsentieren sich ab 14 Uhr rund 25 Weinbaugemeinden der Mittelmosel, zahlreiche Musikkapellen sowie Fuß- und Tanzgruppen aus dem In- und Ausland.   Vergnügungspark und Handwerkermarkt Um einen Tag versetzt, vom 30. August bis 03. September, befindet sich am Kueser Moselufer der große Vergnügungspark mit dem sich anschließenden Kunsthandwerkermarkt, der am Freitag, 30. August, um 15.30 Uhr von Nina I. und Stadtbürgermeister Port offiziell eröffnet wird. Direkt im Anschluss haben die Besucher für kurze Zeit die Gelegenheit zu Freifahrten. Eine "Märchenstunde am Kunsthandwerkermarkt" bietet sich für die Kleinen am Montag, 2. September, um 15 und 17 Uhr an. Größere Besucher kommen am gleichen Tag, von 17 bis 20 Uhr, in den Genuss der "Happy Hour", mit Vergünstigungen an den teilnehmenden gastronomischen Betrieben. Der Familientag am Dienstag, 3. September, macht seinem Namen durch ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften alle Ehre.     Musikprogramm zum "Weinfest der Mittelmosel" Den musikalischen Auftakt zum "Weinfest der Mittelmosel" macht am Donnerstag, 29. August, um 18 Uhr, die Musikvereinigung der Stadt Bernkastel-Kues. Der Fanfarenzug der "Bernkasteler Bürgerwehr" unterstützt musikalisch Stadtbürgermeister Port und "Mosella" Nina I. beim Moselblümchen-Treffen am Marktplatz und der Musikverein "Lyra" Wehlen während der offiziellen Eröffnung der "Weinstraße der Mittelmosel". Im Anschluss hieran wird Roy Silberschweif das Publikum mit viel Charme nach allen Regeln der Kunst bezaubern. Der aufstrebende Sänger und Komponist der Mosel und Retter des Moselliedes hat sich im letzten Jahr in die Herzen der Region gesungen.   Kenner der Big-Band-Musik werden erfreut sein über den Auftritt der Big-Band des Nikolaus-von-Kues-Gymnasiums Bernkastel-Kues, die ab 20 Uhr am Markplatz ihr Können unter Beweis stellt. "Von Kopf bis Fuß" auf Musik eingestellt ? das verkörpert Dirigent Martin Gietzen mit seinen Musikern. Kommen und schauen Sie ? Zur gleichen Zeit hält am Karlsbader Platz der legendäre Beat-Kult mit den großen Hits der Beatles, Kings, Rolling Stones, The Who, Hollies, Lords, Byrds, Cream, Monkees, Rattles und vielen weiteren Swingin Sixties Bands mit JIMMY BEAT Einzug. Extra heiß wird's dann, wenn Jimmy Beat die Klamotten wechselt, die Gitarristen auf dem Kontrabass turnen und der Sänger seine Schmalzrolle zurück kämmt. Dann heißt es: ? Yeah ? It's time for Rock'n'Roll. Detailgetreu, mit einer Menge Power und Begeisterung, präsentiert Jimmy Beat ein abendfüllendes und schweißtreibendes Best-of-Sixties-Konzert.   Ein Garant für "Blechblasmusik mit der Hand gemacht, frei von störenden Nebengeräuschen", das ist die Pratzbähnt. Die sieben junge Musiker, zu deren Setlist nicht nur zünftige Musik, sondern vielmehr aktuelle Titel aus den Charts und bekannte Rocknummern gehören, bieten außerdem Action Brass Showeinlagen und heizen damit ? und nicht nur damit ? die Stimmung in kürzester Zeit an. Zu hören und zu sehen sind sie am Freitag, 30. August, von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr am Karlsbader Platz. Wer so lange nicht warten möchte, kann sie schon um 18 Uhr auf der Weinstraße bewundern. Im Anschluss an die jungen Musiker der näheren und weiteren Umgebung hält das LAGERFEUER-TRIO aus Aachen um 21.30 Uhr Einzug. Bei den Vollblutmusikern mit Gitarre, Kontrabass und Cajun heißt das Motto: "Geht nicht ? gibt's nicht". Die Drei spielen alles, was nicht niet- und nagelfest ist, von Wanderklampfenklassikern bis zu Songs, die man von einer derart spartanischen Besetzung niemals erwartet hätte. Unterbrochen wird das Ganze immer wieder von spontanen Standup-Comedy-Einlagen, in denen sich die Band auch gerne mal selbst auf die Schippe nimmt, und auch Publikumswünsche bleiben selten unberücksichtigt.   Viele königliche Hoheiten aus dem Ferienland Bernkastel-Kues treffen sich am Freitag am Marktplatz, um ab 20.30 Uhr am Empfang von "Mosella" Nina I. mit ihren Prinzessinnen teilzunehmen. Anschließend, ab 21.30 Uhr, erobern vier Herren mit Akkordeon, zwei Gitarren und einem Kontrabass die Bühne. Die Brillanz akustischer Instrumente, darauf abgestimmte raffinierte Arrangements und ein perfekter dreistimmiger Gesang sind das musikalische Kapital der Band ZUPPELMUSIK ? der Live-Gag. Das Publikum erwartet eine musikalische Reise durch die Zeit, verschiedene Genres und Länder mit eindrucksvollem Sound und Groove. Das Repertoire reicht von jazzigen Schlagern der 30er Jahre über Country, Gipsy und Chanson bis zur Neuen Deutschen Welle. Das ist das musikalische Tablett, auf dem Witz, Geist und mitreißende Comedy- und Show-Einlagen präsentiert werden.   Aufgrund des enorm starken Zuspruchs wird am Samstag, 31. August, ab 20 Uhr die Rock-Pop-Coverband "UNDERCOVER ? Mission to Rock" am Karlsbader Platz wieder das Publikum begeistern. Sechs Vollblutmusiker auf der Bühne, ein Programm das jeden Zuhörer begeistert und eine Bühnenshow mit geballter Spielfreude, Charisma und vor allem Live ? Power!        Ab 21.30 Uhr wird der Marktplatz wieder innerhalb weniger Minuten dicht besiedelt sein, wenn die ersten Klänge der Boerenkapel "De Zwiebels" aus den Niederlanden zu hören sind ? und das bis 24 Uhr.   Sonntag, 1. September, 20 Uhr am Marktplatz: Handpicked ? dieser Name steht für ehrliche, handgemachte Rockmusik. Mit im Gepäck der Band aus der Moselregion sind Lieblingssongs aus vier Jahrzehnten der älteren und jüngeren Pop/Rock-Ära, von bekannten Interpreten wie CCR, Eric Clapton, Eagles, Jimi Hendrix, Tom Petty, Chris Rea, Sunrise Avenue?um nur einige zu nennen. Oft sehr nah am Original, manchmal aber auch in einer augenzwinkernden Hommage an die Vorbilder, rocken Handpicked jedes Auditorium. Rock live ? ohne Schnörkel ist bei FRANTIC am Sonntag ab 20 Uhr auf dem Karlsbader Platz angesagt. Musik gehört nicht in den Kopf, sondern in den Bauch und in die Beine. Die sechs Vollblutmusiker haben sich dem soliden und grundehrlichen Classic-Rock verschrieben. Der Spaß an der Musik und die Party mit dem Publikum stehen für sie im Vordergrund. Lasst euch diesen fetzigen Sound nicht entgehen.   Am beliebten Weinfest-Montag, 2. September, sind gleich drei populäre Bands zu hören. Den Beginn macht am Marktplatz von 19 bis 20.30 Uhr "Donnerwetter & Band". Die Schüler und Schülerinnen der Rosenberg-Schule und befreundete Musiker aus der Moselregion schaffen es immer wieder, sich in die Herzen der Zuschauer zu singen, und beweisen mit ihrer Lebensfreude und ihrem Können, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen über sich hinaus wachsen können. Das zeigt der jährliche Auftritt am "Weinfest der Mittelmosel".  Um 21 Uhr geht's dann gleich weiter mit Trierer Mundartrock, was gleichzusetzen ist mit der LEIENDECKER BLOAS. Die Hits wie "Muuselindijanao" "M'r laawen noa Zalaawen" oder "Ewabbabelubaelabbämbauf" begeistern immer wieder das Publikum von Nah und Fern. Wenn Helmut Leiendecker loslegt, füllt sich der Marktplatz im Nu und wird erst wieder verlassen, wenn die "Bloas" nach mehreren Zugaben sagt "Jetzt ist Schluss". ROCK AM STOCK heißt die Kultband der 60er/70er Jahre, die ab 20 Uhr am Karlsbader Platz so richtig einheizt.     Das detaillierte Weinfestprogramm mit allen Bands und Gruppen gibts unter www.bernkastel.de Fotos: A. Fries (2), A. Becker (1)


Meistgelesen