

Ein Grußwort von Ortsbürgermeister Leo Schmitz:
"Liebe Eckfelder Bürger und Bürgerinnen, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern
Die Geschichte von Eckfeld ist geprägt von engagierten Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe für das Wohl des Dorfes eingetreten sind. Ich möchte all denjenigen danken, die sich im Laufe der Jahrhunderte für Eckfeld eingesetzt haben. Egal ob es um den Erhalt unserer Natur, Kulturlandschaft, die Förderung von Bildung und Kultur oder um soziale Belange ging. Als Ortsbürgermeister von Eckfeld freut es mich, ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Unsere wunderbare Gemeinde besteht seit stolzen 1050 Jahren, und das ist ein Grund zur Freude, zur Dankbarkeit und zum besonders zu feiern!
Seit über einem Jahrtausend haben Generationen von Eckfelderinnen und Eckfeldern ihre Heimat hier gefunden. Sie haben dieses Dorf geprägt und es zu dem gemacht, was es heute ist: eine lebendige, lebenswerte und liebenswerte Gemeinschaft, in der Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen. In all den Jahren hat Eckfeld Höhen und Tiefen erlebt. Wir haben Herausforderungen gemeistert, uns neuen Zeiten angepasst und uns weiterentwickelt. Doch eins ist konstant geblieben: der Gemeinschaftssinn und die Zusammengehörigkeit, die unsere Dorfgemeinschaft auszeichnen. Wir dürfen stolz sein auf das Erreichte und darauf, dass Eckfeld über 1000 Jahre lang ein Ort des Zusammenhalts ist.
Unsere Traditionen und Bräuche sind ein wertvolles Erbe, das wir bewahren und weitertragen sollten. Gleichzeitig dürfen wir aber auch den Blick nach vorne richten, neue Ideen entwickeln und uns den Herausforderungen der Zukunft stellen. Im Namen der Gemeinde möchte ich Euch allen, liebe Eckfelderinnen und Eckfelder, meinen herzlichen Dank aussprechen. Danke für Eure Treue, Eure Unterstützung und Eure aktive Teilnahme am Gemeindeleben. Ohne Euch wäre Eckfeld nicht das, was es ist - eine einzigartige Gemeinschaft, in der wir alle gemeinsam unser Zuhause haben.
Einen besonderer Dank möchte ich besonders allen Helfern und Helferinnen aussprechen, die dieses Fest überhaupt ermöglichen, dem Festausschuss der seit Mitte letzten Jahres in vielen Treffen die Ideen für dieses Fest zusammengetragen und auch umgesetzt haben. Unseren Sponsoren, die uns die finanzielle Unterstützung für eine solch große Veranstaltung angeboten und auch die Mittel entsprechend zur Verfügung stellten. Danke, danke und nochmals Danke.
Lasst uns nun gemeinsam das 1050-jährige Bestehen von Eckfeld feiern! Feiern wir unsere Geschichte, unsere Gemeinschaft und unsere Zukunft. Geniest die Zeit am 1.7 & 2.7 auf unserer Feststraße, wo Altes und neues veranschaulicht wird, geniest die Speisen und Getränke die angeboten werden und erfreut euch an den Darbietungen auf den Bühnen. Ich wünsche Euch allen eine frohe und gesellige Zeit und möge Eckfeld auch in den kommenden Jahren ein Ort des Zusammenhalts und des Wohlstands sein.
Vielen Dank und auf eine großartige Jubiläumsfeier! Euer Ortsbürgermeister Leo Schmitz"
Das Festprogramm auf einen Blick
Samstag, 1. Juli
11 Uhr Eröffnung inkl. Festreden; Projektorchester MV Eckfeld;
13.30 Uhr Zauberer Hamid Mostofi
14.30 Uhr Auftritt der Tanzgruppen
15.30 Uhr Jakobsingers
16.30 Uhr "Schule wie damals"
17 Uhr Fidele Eifelländer
21 Uhr Gerd Blume Show
Sonntag, 2. Juli
9.30 Uhr Festmesse "in Mundart" (MGV Pantenburg)
11 Uhr Frühschoppenkonzert (Musikverein Laufeld-Plein)
13.30 Uhr "Schule wie damals"
14 Uhr Karibu-Chor
15 Uhr Kaffeekonzert (MV Manderscheid)
16.30 Uhr Unterhaltungskünstler Christoph Engels
19 Uhr DJ Don Fabio
Zusatzprogramm: Morgenfelder Hof: Führung an der Biogasanlage stündlich zw: 13 und 16 Uhr (nur sonntags) Filmvorführung "Vom Korn zum Brot" (Sa. und So., 14 Uhr im Bürgersaal) Fotoausstellung "Erinnerungen" (Sa. und So. im Bürgersaal) Mehr zur 1050-Jahr-Feier online: