

Die 112 verbindet Hilfesuchende direkt mit der zuständigen Leitstelle, egal ob es sich um einen medizinischen Notfall, einen Brand oder einen Unfall handelt. Sie ist in allen EU-Staaten kostenlos erreichbar – sowohl vom Festnetz als auch vom Mobiltelefon. Auch in anderen Ländern wie der Schweiz, Norwegen oder Südafrika ist sie im Einsatz.
Organisationen wie Feuerwehren, Rettungsdienste und Behörden nutzen den 11. Februar, um über die richtige Nutzung des Notrufs zu informieren. Denn ein schnelles, klares und richtiges Absetzen eines Notrufs kann über Leben und Tod entscheiden.
Wichtig sind dabei die fünf W-Fragen: