Seitenlogo
ste

Jazzclub Wittlich geht mit besonderem Konzert in die Sommerpause

Wittlich.  7. Juni, 20 Uhr, Casino:"Sir Chantz Powell und Sonic Peace " vereint Musiker aus Nationen, die oft in geopolitischen Konflikten stehen.

Markus Burger, Mitbegründer des Jazzclub Wittlich und mittlerweile Professor für Jazz Komposition an der San Diego State University ermöglichte die Realisierung dieses ungewöhnlichen Projektes inklusive eines Auftritts beim Jazzclub Wittlich. Die Band ist ein faszinierendes Beispiel für kulturelle Zusammenarbeit und Harmonie in einer von globalen Spannungen geprägten Welt.

Friedliche Koexistenz und kultureller Austausch

Die Zusammensetzung von "Sonic Peace" ist besonders bemerkenswert: Chantz R. Powell und Markus Burger aus den USA, Tasiya aus der Ukraine, Sammy Lukas aus Russland sowie die beiden Deutschen Werner Neumann an der Gitarre und Tom Friedrich am Schlagzeug. Dieses Ensemble vereint Musiker aus Nationen, die oft in geopolitischen Konflikten stehen, auf einer Bühne – eine Seltenheit und ein starkes Zeichen für friedliche Koexistenz und kulturellen Austausch.

Urbaner Jazz, Soul-Pop, Weltmusik

Im Mittelpunkt steht gewiss Chantz Powell, gebürtig aus New Orleans, ein herausragender internationaler Plattenkünstler und Entertainer. Er ist Sänger, Trompeter, Tänzer, Komponist und Schauspieler. Sir' Chantz Powell zählt zu den faszinierendsten Künstlern der neuen Generation von Musikern aus New Orleans, der Wiege des Jazz. Mit einer einzigartigen Mischung aus Einflüssen aus verschiedenen Generationen amerikanischer Musiker verkörpert Sir' Chantz Powell eine Kombination aus dem Charme von Sammy Davis Jr. und der Ausdrucksstärke von Usher.

Musik kann Brücken bauen

Mit einer Mischung aus urbanem Jazz, Soul-Pop und Weltmusik überschreiten die Musiker auch Genregrenzen und fördern eine Botschaft des Zusammenhalts und der Einheit. In einer Zeit, in der geopolitische Differenzen oft im Vordergrund stehen, zeigt diese Band, wie Musik als universelle Sprache Menschen verschiedenster Herkunft zusammenbringen und verbinden kann. "Sonic Peace" steht somit nicht nur für musikalische Exzellenz, sondern auch für das Potenzial der Musik, Brücken zu bauen und Verständigung über nationale und kulturelle Grenzen hinweg zu fördern.

Karten zu  22/20/5 Euo sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, Reservierungen können ebenfalls über info@jazzclub-wittlich.de erfolgen. Mit diesem Konzert verabschiedet sich der Jazzclub Wittlich in die Sommerpause - Das neue Programm für die zweite Jahreshälfte 2024:

  • Samstag, 7. September, 20 Uhr: Ryan Carniaux Water Spirits (Weingut Losen Bockstanz)
  • Donnerstag, 26. September, 20 Uhr: LINNTETT (Casino)
  • Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr: Fola Dada und Joo Kraus (Casino)
  • Dienstag, 26. November, 20 Uhr: Aaron Parks (Casino)

Ausführliche Details zu allen Konzerten gibt es auf der Webseite www.jazzclub-wittlich.de

 


Meistgelesen