Am 18. November fand der alljährliche, bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt. Auch der Wittlicher Jonathan Zelter hat sich in diesem Jahr als „Lesebotschafter“ an diesem Projekt beteiligt, "um der deutschen Sprache und dem gelesenen Wort besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Unter der Headline „Musik meets Lesen!“ hatte der 22-jährige Singer-Songwriter (Album-CD "Sei immer Du selbst") spontan die Idee entwickelt, diesen Schulvormittag gemeinsam mit seiner Mit-Abiturientin und Freundin Maria Hademer an seiner ehemaligen Schule, dem Peter Wust Gymnasium, zu gestalten.
"Maria und ich haben auch eine langjährige musikalische Verbindung. Zusammen haben wir den Titel ´Helden auf meinem Debüt-Album´Sei immer du selbst` getextet“, so der erfolgreiche Newcomer. Maria Hademer las in der alten Kapelle des PWGs am Schulvormittag den Klassen 7 bis 9 in drei Blöcken a 60 Min aus ihrem Buch „Escape oder schreib um dein Leben“ vor.
Zwei Freunde treten auf
Im Wechsel spielte Jonathan Zelter einige seiner Lieder live am Flügel und stellte die dazugehörigen Texte zudem gelesen vor. Die Schülerinnen und Schüler honorierten diese Abwechslung zum Schulalltag mit ungeteilter Aufmerksamkeit während der musikalischen Lese-Show und langanhaltendem Applaus im Anschluss.
„Es hat mir sehr gut gefallen!“ - "Ich finde es toll, dass Jonathan seine Songs selber schreibt und Maria kann sehr gut vorlesen. Man konnte richtig mitfühlen“, so die Stimmen im jungen Publikum.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der Aktionstag mittlerweile über 110.000 Vorleserinnen und Vorleser. Gemeinsam lesen sie über zwei Millionen kleinen und großen Zuhörern vor. Jeder kann dabei sein und an diesem Tag Geschichten zum Geschenk machen. http://www.vorlesetag.de/ Foto:privat