

ADD-Präsident Thomas Linnertz hat Tobias Marenberg im Kurfürstlichen Palais in Trier für seine besonderen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt. "Heute stehen Sie im Mittelpunkt. Ihnen wollen wir Danke sagen für Ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und Ihren Einsatz für das Gemeinwohl", so Linnertz bei der feierlichen Ordensübergabe.
Gemeinsam mit Pater Albert Seul OP initiierte Marenberg 2013 die Veranstaltungsreihe "Kultur in der Wallfahrtskirche" in Klausen, dem größten Pilgerort im Bistum Trier. Was mit Orgelkonzerten begann, entwickelte sich rasch zu einer erfolgreichen Reihe mit einem vielfältigen Programm, darunter Vorträge, Lesungen, Adventskonzerte bis hin zu Konzerten mit bekannten Musikgruppen, heiß´t es in der Würdigung.
Die Reihe wurde zu einem bedeutenden kulturellen Highlight im Landkreis Bernkastel-Wittlich und zieht jährlich rund 5.000 Besucherinnen und Besucher an. Auch Prominente wie Bundespräsident a.D. Joachim Gauck, Gregor Gysi, Joey Kelly und Thomas Anders fanden ihren Weg nach Klausen. "Mehr als nur ein Kulturprogramm": Die Initiative unterstützt auch das Kinderhospiz der Nestwärme in Trier sowie das Hospiz in Wittlich durch Spenden.
"Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben. Wir haben einfach gemacht und nach Lösungen und nicht nach Problemen gesucht."
In seiner Dankesrede betonte Marenberg die Bedeutung des Teams: "Ich sehe diese Auszeichnung als Teampreis. Natürlich organisieren sich die Veranstaltungen nicht ganz alleine. Es braucht viele Leute für die Umsetzung. Da würde man alleine nichts bewirken. Also: Gemeinschaft ist wichtig wichtig und ich finde auch im Land Rheinland-Pfalz, aber auch bei uns im Landkreis oder der Verbandsgemeinde gibt es tollen Nährboden für das Ehrenamt.“
Ortsbürgermeister Jürgen Weide würdigte Marenbergs Engagement: "Insbesondere sein unermüdlicher Einsatz als Koordinator der Veranstaltungsreihe ‚Kultur in der Wallfahrtskirche' hat über viele Jahre hinweg maßgeblich dazu beigetragen, den Namen Klausen weit über die Orts- und Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen."
Auch Pater Albert Seul OP lobte den Einsatz des Preisträgers: "Für sein ehrenamtliches Engagement für ‚Kultur in der Wallfahrtskirche' bin ich als Pfarrer von Klausen sehr dankbar."