

Mit über 900 Teilnehmenden und Tausenden gelesenen Büchern verlief die Veranstaltung in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Auch die Abschlussquote von 80 Prozent abgegebenen Ausweisen kann sich sehen lassen und spricht für die Lesebegeisterung der Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis. Zur großen Freude vieler Leseratten und des ehrenamtlichen Lesesommer-Teams wurden zum ersten Mal seit Corona wieder Interviews angeboten, in denen überprüft wurde, ob die Bücher auch tatsächlich gelesen wurden. Wer nicht so gerne über die Buchinhalte sprechen wollte, durfte auch weiterhin die schriftlichen Buchchecks ausfüllen und gemeinsam mit den Bewertungskarten als "Beweis" abgeben.
Obwohl die Regale dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück und der Stiftung Stadt Wittlich wieder gut gefüllt waren, reichten die Bücher nicht aus, um den Bedarf der begeisterten Lesesommer-Kids zu decken. Schon bald wurde der gesamte Kinder- und Jugendbuchbestand zur Ausleihe freigegeben, damit sich alle mit genügend Lesestoff eindecken konnten. Die eingereichten Bewertungskarten gehen in die große landesweite Verlosung, deren Preise - u.a. ein Aufenthalt im Europapark Rust - am 12. Oktober gezogen werden. Wem das Warten darauf zu lange dauerte, hatte bei der Lesesommer-Abschlussparty im Oktober-Festzelt die Chance auf einen der von der Firma Bungert gespendeten Einkaufsgutscheine. Vorausgesetzt, man hatt emindestens drei Bücher gelesen und den Clubausweis in der Bücherei abgegeben.
Auch die Schulklassen mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern werden wieder zu einer Veranstaltung eingeladen. Für Magie und Unterhaltung sorgte Tobi Twist, der das Publikum mit seiner Zaubershow begeisterte. Am Schluss hatten alle Lesesommer-Kids die Gelegenheit, ihre Lesesommerurkunde abzuholen, um danach den Vormittag bei einem zünftigen Oktoberfest-Mittagessen ausklingen zu lassen.