

Am Samstag, 28. Oktober laden das St. Nikolaus-Hospital, das Cusanus-Geburtshaus und die Mosel-Vinothek sowie das Institut für Cusanus-Forschung Trier ab 18 Uhr wieder zur Langen Cusanus-Nacht nach Bernkastel-Kues ein. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm, das einige Highlights bietet. So wird zum ersten Mal der historische Gewölbekeller unter dem Hospital für Besucher zugänglich, wo um 19.30 Uhr und 22 Uhr das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH jeweils eine Weinprobe mit ausgesuchten Hospitalsweinen anbietet.
Im Gewölbekeller findet um 21 Uhr eine Lesung mit Tom Müller statt, der sein neues Buch ‚Wege der Loyalität. Die mittleren Jahre des Nikolaus von Kues' vorstellt. Zum Entspannen und Nachdenken regen des Weiteren die Lesungen im Cusanus-Geburtshaus an, wo Marita Blahak und Stefan Kritten jeweils um 20 und 22 Uhr Auszüge aus einem der wohl gelungensten Cusanus-Romane "Das Tor der Freude. Roman vom Sterben des Nikolaus von Cues" des saarländischen Dichters Johannes Kirschweng vortragen.
Als weiteres Highlight der dritten Langen Cusanus-Nacht findet im St. Nikolaus-Hospital jeweils um 18.30 Uhr, 20.30 Uhr und 22.30 Uhr unter dem Titel "Anno 1491: Treue Zeugen der Zeit. Das St. Nikolaus-Hospital im Überlebenskampf" eine Führung von Ingo R. Glückler statt, in der Besucher in die Welt des von Nikolaus von Kues gestifteten St. Nikolaus-Hospitals Ende des 15. Jahrhunderts zurückreisen. Ingo R. Glückler ist ein unabhängiger historischer Interpret, der sich auf professionelle, kostümierte Darstellungen sowie das Erzählen von Geschichten in historischen Häusern, Museen, Burgen und anderen historischen Veranstaltungsorten spezialisiert hat. Darüber hinaus bekleidet er die Position des Bibliotheksdirektors sowohl in der Diözesanbibliothek Linz als auch an der Katholischen Privat-Universität Linz in Österreich.
Abgerundet wird das Programm der 3. Langen Cusanus-Nacht durch einen Infostand des Trierer Instituts für Cusanus-Forschung unter der Leitung von Petra Schulte zu Leben und Werk des Nikolaus von Kues sowie durch einen Büchertisch der Buchhandlung Goertz. Der Eintritt für die Weinprobe beträgt 10 Euro, Anmeldung über die Mosel-Vinothek, unter Tel. 06531/4141 bzw. Vinothek@wittegra.de. Der Eintritt für alle anderen Veranstaltungen ist frei. Details: cusanus.de