

Auf der Weinstraße am Gestade, dem historischen Marktplatz und dem Karlsbader Platz können Besucher das ganze Spektrum der Weine der Mittelmosel bereits am Weinprobierabend am Donnerstag, 4. September, ab 17 Uhr in kleinen Probiermengen von 0,5 cl kosten. "Bernkastels next Moselblümchen" In diesem Jahr zum dritten Mal dabei und schon auf dem Weg zum Klassiker: "Bernkastels next Moselblümchen" am Weinfest-Donnerstag. Jedes Moselblümchen-Model, ob groß oder klein, jung oder alt, das um 19 Uhr in Winzertracht zur Eröffnung der Weinstraße erscheint, erhält eine Überraschung. Und wer beim Gewinnspiel eine Frage richtig beantworten kann und aus dem Lostopf gezogen wird, dem winkt ein professionelles Fotoshooting. Farbenprächtig: Mosella-Krönung und Feuerwerk Am Weinfest-Freitag, 5. September, ab 20.30 Uhr, bildet der historische Marktplatz in der Altstadt wieder die perfekte Kulisse für einen der farbenprächtigen Höhepunkte: den festlichen Empfang und die feierliche Krönung der neuen "Mosella". Historisch wird es dann, wenn der Ritter von Hunolstein und der Herold des Kurfürsten Boemund, begleitet von ihrem Gefolge sowie dem Trommler- und Trompetencorps "Landshuter Ritterschaft" und dem Fanfarenzug "Bernkasteler Bürgerwehr", den Marktplatz zurück ins Mittelalter versetzen. Nachdem der Herold die Weinfest-Botschaft verkündet und die Regentschaft über die Stadt an Alexandra I. übergeben hat, geht es auf der Bühne gleich weiter mit handgemachter Musik vom Trio Kazoo, während auf dem Karlsbader Platz Gooseflesh für Stimmung sorgen. Der Weinfest-Samstag steht wieder ganz im Zeichen des großen Brillant-Feuerwerks. Gestartet wird um 21 Uhr von der Burg Landshut und dem Bernkasteler Moselufer. Der Fluss, die mittelalterliche Stadt und die mächtige Burg sorgen für das angemessene Ambiente dieses pyrotechnisch prächtigen Schauspiels. Winzerumzug Farbenfroh und musikalisch schlängelt sich am Sonntag, 7. September, ab 14 Uhr der Winzer-Festzug durch die Altstadt, über die Brücke und durch Kues. Beim Weinfestumzug sind rund 25 Weinbaugemeinden der Mittelmosel beteiligt. Die Zuschauer können sich auf insgesamt knapp 100 verschiedene Gruppen freuen, von Festwagen über Musikkapellen bis zu Fuß- und Tanzgruppen aus dem In- und Ausland. An allen Weinfesttagen gibt es an verschiedenen Plätzen wieder abwechslungsreiche Live-Musik. Zahlreiche Bands und Solisten sorgen u.a. mit Mundartrock, Mosel-Folklore, Partykrachern, Rock und Brass für Stimmung. So finden abends z.B abwechslungsreiche Konzerte auf den Bühnen auf Marktplatz und Karlsbader Platz statt. Nicht mehr wegzudenken vom Weinfest der Mittelmosel ist der große Vergnügungsparkt am Kueser Moselufer. Kunsthandwerk und Kirmesspaß Vom 5. September bis 9. September gibt es jede Menge Vergnügen, Spaß und Abenteuer bei den zahlreichen Fahrgeschäften und Jahrmarktsständen. Hochwertiges Kunsthandwerk gibt's gleich nebenan auf dem Kunsthandwerkermarkt, der schon weit über die Grenzen bekannt ist. Eröffnet werden beide Attraktionen am Freitag, 5. September, um 15.30 Uhr, von Mosella Alexandra I. und Stadtbürgermeister Port. Direkt im Anschluss haben die Besucher für kurze Zeit Gelegenheit zu Freifahrten. Eine "Märchenstunde am Kunsthandwerkermarkt" bietet sich für die Kleinen am Montag, 8. September, 15 und 17 Uhr an. Größere Besucher kommen am gleichen Tag, von 17 bis 20 Uhr, in den Genuss der "Happy Hour", mit Vergünstigungen der teilnehmenden gastronomischen Betriebe. Der Familientag am Dienstag, 9. September, lockt mit ermäßigten Preise an allen Fahrgeschäften. Foto: A. Fries Das komplette Weinfest-Programm: Donnerstag, 4. September
17 Uhr Weinstraße Die Wein- und Imbiss-Stände sind geöffnet.
17 Uhr Weinprobierabend Heute bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die köstlichen Weine unserer Mittelmosel-Region in kleinen Probiermengen (Maß 5 cl) zu erwerben; Abweichungen: Beerenauslese und Eiswein.
18 - 19 Uhr Weinstraße Musikvereinigung der Stadt Bernkastel-Kues
19 Uhr Weinstraße Offizielle Eröffnung der "Weinstraße" und "Bernkastels next Moselblümchen" mit Mosella 2012/13 Nina I., begleitet vom Fanfarenzug der "Bernkasteler Bürgerwehr" und der Musikgruppe Pratzbähnt. Alle Moselblümchen erhalten an diesem Abend eine kleine Überraschung. Unter allen Teilnehmerinnen wird "Bernkastels next Moselblümchen" ausgelost; Hauptpreis: ein professionelles Fotoshooting
19.45 - 20.45 Uhr Weinstraße Musikverein "Lyra" Wehlen
20 Uhr Marktplatz Pratzbähnt ? Live action Brass
20 - 24 Uhr Karlsbader Platz Handpicked (Rock, Rhythm & Blues bis hin zu Mainstream)
21 - 24 Uhr Marktplatz Rockpiloten ? der Name ist Programm
21.30 Uhr Weinstraße Auslosung "Bernkastels next Moselblümchen" durch Mosella 2012/13 Nina I.
Freitag, 5. September
15.30 Uhr Offizielle Eröffnung des Vergnügungsparks und des Kunsthandwerkermarktes am Moselufer in Kues mit "Mosella" Alexandra I. und ihren Prinzessinnen Isabell und Bea; Schausteller stellen Freifahrten zur Verfügung
17 Uhr Pfarrkirche St. Michael, Bernkastel Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des Weinfestes
17.30 - 19.30 Uhr Marktplatz Volksmusikorchester Grafschaft Veldenz
19 - 19.45 Uhr Weinstraße Blaskapelle "Edelweiß-Buben", Hoogerheide/NL
19.30 - 20.30 Uhr Marktplatz Musikvereinigung der Stadt Bernkastel-Kues
20 - 21.30 Uhr Uhr Weinstraße Musikverein "Harmonie" Graach
20 - 24 Uhr Karlsbader Platz Gooseflesh ? Partystimmung pur
20.30 - ca. 21.20 Uhr Marktplatz Festlicher Empfang und Krönung von "Mosella" Alexandra I. Der Herold verkündet die Weinfest-Botschaft, begleitet von historischen Persönlichkeiten. Weinmajestäten aus dem Ferienland Bernkastel- Kues und alle musikalischen Vereine der Stadt sind zu Ehren der "Mosella" mit dabei.
21.30 - 22.15 Uhr Weinstraße Dweilorkest Dinges, Emmen/NL
22 - 24 Uhr Marktplatz Trio Kazoo ? dreistimmiger Gesang mit handgemachter Akustikmusik
Samstag, 6. September
11 - 22 Uhr Moselufer Kues Kunsthandwerkermarkt
12.15 - 13 Uhr Weinstraße Dweilorkest Dinges, Emmen/NL
ab 13 Uhr Moselufer Kues Vergnügungspark geöffnet
13 - 14 Uhr Karlsbader Platz Blaskapelle "Edelweiß-Buben", Hoogerheide/NL
13 - 14.30 Uhr Weinstraße Larry Cook Brassband/NL
13.45 - 14.45 Uhr Marktplatz Fanfarenzug Neuhof/Harz
14.15 - 14.45 Uhr Karlsbader Platz Dweilorkest Dinges, Emmen/Nl
14.30 - 15 Uhr Weinstraße Schalmeiengruppe "D'Riedspatzen", Bad Wurzach
14.30 - 15 Uhr Alter Bahnhof Kues Musikkapelle "Gèr van Huis", Sterksel/NL
15 - 15.45 Uhr Weinstraße Trompetercorps Neubeckum/Westfalen
15 - 15.45 Uhr Karlsbader Platz Blaskapelle Illerblosn/Allgäu
15 - 16 Uhr Marktplatz Blaskapelle "Edelweiß-Buben", Hoogerheide/NL
15.45 - 16.30 Uhr Karlsbader Platz Musikkapelle "Gèr van Huis", Sterksel/NL
16 - 16.30 Uhr Marktplatz Schalmeiengruppe "D'Riedspatzen", Bad Wurzach
16.15 - 17 Uhr Doppelkreuz Dweilorkest Dinges, Emmen/NL
16.30 - 17.30 Uhr Karlsbader Platz Trompetercorps Neubeckum/Westfalen
16.45 - 17.30 Uhr Marktplatz Blaskapelle Illerblosn/Allgäu
17.45 - 18.30 Uhr Markplatz Fanfare "La Jeanne D'Arc de Vigy"/Frankreich
18.30 - 19 Uhr Weinkulturelles Zentrum Schalmeiengruppe "D'Riedspatzen", Bad Wurzach
18.45 - 19.15 Uhr Marktplatz Dweilorkest Dinges, Emmen/NL
19.30 - 20.30 Uhr Marktplatz Larry Cook Brassband/NL
19.30 - 21 Uhr Karlsbader Platz FRANTIC ? classic rock
20 - 21 Uhr Terrasse Hotel "Drei Könige" Fanfarenzug "Bernkasteler Bürgerwehr"
21 Uhr Feuerwerkfestival von der Burg Landshut und dem Bernkasteler Moselufer
21.30 - 24 Uhr Marktplatz Boerenkapel "De Zwiebels", NL
21.30 - 24 Uhr Karlsbader Platz FRANTIC ? classic rock
Sonntag, 7. September
10 - 20 Uhr Moselufer Kues Kunsthandwerkermarkt
10 - 11 Uhr Marktplatz Blaskapelle Heitersberg/CH
10.30 Uhr Karlsbader Platz Ehrungen für langjährige Teilnahme: Blaskapelle Edelweiß-Buben, Hoogerheide/NL Fanfare "La Jeanne D'Arc de Vigy"/Frankreich
ab 11 Uhr Moselufer Kues Vergnügungspark geöffnet
11 - 11.45 Uhr Weinstraße Fanfare "La Jeanne D'Arc de Vigy"/Frankreich
11.30 - 12 Uhr Marktplatz Schalmeiengruppe "D'Riedspatzen", Bad Wurzach
11.30 - 12.15 Uhr Alter Bahnhof Kues Dweilorkest Dinges, Emmen/NL
11.30 - 12.30 Uhr Karlsbader Platz Drum & Percussionband Paal/Belgien
11.30 - 13 Uhr Weinstraße Larry Cook Brassband/NL
13 - 13.30 Uhr Doppelkreuz Fanfarenzug Neuhof/Harz
14 Uhr ? Großer Winzer-Festzug in Anwesenheit der Moselweinkönigin Kathrin Schnitzius
15.45 - 16.30 Uhr Karlsbader Platz Larry Cook Brassband/NL
16.30 - 17 Uhr Marktplatz Eijefaasdouedängeler, Ediger-Eller
17 Uhr Barocksaal Kloster Machern Nuria Rial & Camerata Köln, Eintritt ab 30 € inkl. VVK
17 - 18 Uhr Marktplatz Königl. Harmonie "Hoop in de Toekomst" Paal/Belgien
17 - 18.30 Uhr Karlsbader Platz Liesertal Big-Band Next Generation
19 - 20.30 Uhr Weinstraße Larry Cook Brassband/NL
20 - 23 Uhr Marktplatz The Beat Pack
20 - 23 Uhr Karlsbader Platz Soul United ? The Cologne Funk & Soul Connection
Montag, 8. September
12 - 14 Uhr Marktplatz Larry Cook Brassband/NL
ab 13 Uhr Moselufer Kues Vergnügungspark geöffnet
14 - 18 Uhr Moselufer Kues Kunsthandwerkermarkt
15 Uhr + 17 Uhr Moselufer Kues Märchenstunde auf dem Kunsthandwerkermarkt
15 - 17 Uhr Marktplatz Musikverein "Harmonie" Graach
16.30 - 18 Uhr Karlsbader Platz Musikvereinigung der Stadt Bernkastel-Kues
17 - 20 Uhr Vergnügungspark "Happy Hour" mit Vergünstigungen an den hieran teilnehmenden Gastronomiebetrieben
20 - 24 Uhr Karlsbader Platz Hunsrücker Nachtschwärmer .. Next Generation Party Music
21 - 24 Uhr Marktplatz LEIENDECKER BLOAS - Mundartrock
Dienstag, 9. September
10 - 19 Uhr Moselufer Kues Kunsthandwerkermarkt
ab 13 Uhr Moselufer Kues "Familientag" auf dem Vergnügungspark