

"Durch meine langjährige Arbeit im Bereich 'Gewalt gegen Frauen' weiß ich, wie wichtig die Arbeit im Bereich Kindesschutz ist", sagt Hübner-Bußmer. Gern habe sie sich zur Verfügung gestellt, um die Arbeit im Kinderschutzbund mit voranzubringen. Als Kriminalbeamtin weiß sie sehr genau, wovon sie spricht. Nach 42 Dienstjahren wird sie zum Jahresende in Pension gehen. Dass sie sich nach der beruflichen Tätigkeit auch weiterhin für Kinder und Frauen engagieren wird scheint ihr nur natürlich. "Der Vorsitz des DKSB Bernkastel-Wittlich war neu zu besetzen", da habe sie sich gerne zur Verfügung gestellt. An ihrer Seite steht die ebenso motivierte Elfriede Marmann, 53 Jahre lang Notarfachangestellte und seit über 20 Jahren als erste weibliche Beigeordnete der Stadt aktiv. "Ich bin seit April im Ruhestand und möchte von meiner neu gewonnenen Freizeit etwas abgeben. Der Kinderschutzbund als Lobby für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und alle Kulturen ist eine Institution, für die sich das lohnt." Das Amt der Schatzmeisterin besetzt zum wiederholten Mal Ulla Faust: "Ich als 'alter Hase' freue mich ganz besonders, dass der Verein mit den beiden motivierten Vorsitzenden, einem engagierten Team und unseren vielen Ehrenamtlichen weitergeführt werden kann." Die Wahl hatte bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13. August stattgefunden. Arbeit wird motiviert fortgefürht: Ferienakademie fand auch im Coronajahr statt Nach dem Ausscheiden der beiden Vorsitzenden Magdalena Zelder und Julia Justen-Molitor ist damit der Neustart unter Volldampf gewährleistet - trotz Covid19 und den damit verbundenen Schwierigkeiten aus gesetzlichen Abstandsregelungen, Mundschutz und räumlicher Trennung einzelner Arbeitsgruppen. Erstes Indiz für die erfolgreich fortgeführte, innovative Arbeit des DKSB war die Ferienakademie mit 220 aktiven Kindern, die auch im Coronajahr nicht ausfallen musste. Den neuen Vorstand komplettieren die Beisitzerinnen Jutta Ames, Laura Birol, Ruth Heidweiler, Adelheid Wax und Katharina Zenz. Die Mitgliederversammlung im Jugendheim St. Bernhard hatte sie bereits im Juli gewählt; dort war auch der Vorstand nach erfolgtem Kassenbericht und Kassenprüfung einstimmig entlastet worden. Wer sich vorstellen kann, beim DKSB mitzuarbeiten: Kontakt unter Tel. 06571 / 2110; Öffnungszeiten im Mehrgenerationenhaus montags bis donnerstags 10 bis 12 Uhr, Mund- und Nasenschutz erforderlich. Info Zur Person Sigrid Hübner-Bußmer: Sigrid Hübner-Bußmer stammt aus Wittlich, ist 63 Jahre alt und hat zwei erwachsene Kinder. Die Kriminalbeamtin engagiert sich bei den Landfrauen und arbeitet im Kulturausschuss der Stadt Wittlich. Als erste Aufgabe in diesen schwierigen Zeiten möchte sie gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team der Geschäftsstelle weitere Projekte für Eltern mit ihren Kindern entwickeln. Erfolgreiche Projekte wie der Laden 'Kaufen mit Herz', der durch Ehrenamtliche betreut wird, möchte sie tatkräftig weiterführen. Ein weiteres Ziel für die Zukunft: noch mehr Menschen für eine Mitarbeit im DKSB zu begeistern. red