aa

Teil 4/10: Was brauche ich beim Sport?

Gesundheit und regelmäßiges Sporttreiben sind eng miteinander verzahnt. Die körperliche Bewegung bewirkt in den allermeisten Fällen auch einen Zustand des allgemeinen Wohlbefindens. Einfach zum Beispiel »drauf los« zu laufen ist aber nicht immer der beste Weg: Es gilt, sich richtig zu präparieren und das passende Rüstzeug einzusetzen. Eine bessere Schonung der Gelenke und höhere Effizienz können die Folge sein. Bernd Schmitt (Foto) von TTS-Sport in Trier – er verfügt seit 25 Jahren über Erfahrung im Laufschuhbereich – gibt wichtige Tipps.


Wie wichtig ist der richtige Laufschuh? Was soll er bewirken?
Der Laufschuh ist eminent wichtig, muss dieser doch die Aufprallenergie aufnehmen und den natürlichen Bewegungsablauf unterstützen. Ebenso soll er gegebenenfalls  Fußfehlstellungen korrigieren und sowohl Stütz- als Führungseigenschaften übernehmen. Durch den korrekten Schuh, der natürlich individuell ausgewählt werden muss, lässt sich nicht nur die Effektivität des Läufers steigern, sondern – ganz wichtig – auch das Verletzungsrisiko minimieren.
 
Wie finde ich den richtigen Schuh? Was ist beim Kauf zu beachten?
Die Intensität des Trainings, Gewicht und der persönliche Laufstil des Athleten sowie die Beschaffenheit des Untergrundes sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines geeigneten Laufschuhes beachtet werden müssen. Man sollte sich daher unbedingt von einem Fachmann beraten lassen.

Was muss ich in etwa investieren?
Ein guter Laufschuh kostet mindestens 100 Euro, damit sollte man auf jeden Fall rechnen. Je nach Anforderungen reicht die Preisspanne bis zu 200 Euro. Ganz wichtig: Nicht der teuerste Laufschuh ist der Beste, sondern der, der optimal und individuell auf die Eigenschaften des Läufers angepasst ist.


Welche Hilfsmittel sind beim Sport sinnvoll?
Nicht nur für den ambitionierten Läufer ist funktionelle Bekleidung sehr wichtig. Auch spezielle Einlegesohlen in Laufschuhen können durchaus sinnvoll und wichtig sein.

Was ist ansonsten bei der Sportbekleidung zu beachten?
Funktionelle Bekleidung sorgt nicht nur für ein besseres Wohlbefinden, sondern sorgt auch durch den Feuchtigkeitstransport dafür, dass der Körper beim Sport weder überhitzt noch auskühlt. Das beginnt bereits mit den korrekten Socken und setzt sich über die Unterwäsche bis zur Jacke fort. Wichtig ist es, dass die gesamte Sportbekleidung aus Funktionsware besteht, da ansonsten der Feuchtigkeitstransport nicht mehr gewährleistet
ist.

Thema Fitnessarmbänder: Für für wie sinnvoll erachten Sie diese?
Fitnessarmbänder gibt es mit nahezu allen möglichen Funktionen, wobei eine Pulsanzeige und damit -kontrolle während des Sports absolut ratsam ist. Auch können diese Geräte durchaus als Motivationshilfe dienen. Außer der »klassischen« Methode der Pulsmessung durch Brustgurt gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit der exakten Messung am Handgelenk. Auch besteht bei vielen Sportuhren die Möglichkeit, die Trainingsergebnisse am PC oder Handy zu archivieren oder auch die gesamten Trainingsaktivitäten via GPS aufzuzeichnen. Das sind nur wenige der angebotenen Möglichkeiten. Aber auch hier gilt: Nicht alles technisch Mögliche ist auch für jeden sinnvoll. Man sollte sich vor der Anschaffung in jedem Falle von Fachpersonal beraten lassen.

Interview: Andreas Arens Kontakt: TTS-Sport
Zurmaiener Straße  155-157, 54292 Trier
Telefon:  0651/9955111
Internetadresse:
www.tts-sport.de


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen