Vollsperrung der A1 am Wittlicher Kreuz
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion errichtet eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg. Die Autobahn A1 wird am Sa., 14. Oktober von 13 bis 18 Uhr und am So., 15. Oktober, von 8 bis 18 Uhr zwischen den Anschlussstellen Hasborn und Wittlich Mitte in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Norden wird an der Abfahrt 123 Hasborn über die L52 umgeleitet. Aus Richtung Süden wird an der Abfahrt 125 Wittlich Mitte über die B49 und L421 umgeleitet.
Notwendige Fahrten am besten Samstag
"Während der Sperrung ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wir empfehlen daher, notwendige Fahrten entlang der Sperrung an dem Wochenende möglichst auf Samstagvormittag zu legen", so Projektsprecherin Janina Heidl. Neben der bestehenden Leitung wird im Bereich Wittlich eine neue Höchstspannungsleitung errichtet, um zukünftig die Übertragungskapazität zu erhöhen.
"Bei der Gründung der neuen Maste müssen ausreichende Sicherheitsabstände zu den vorhandenen Leiterseilen eingehalten werden. Um die Stromversorgung durchgehend aufrechterhalten zu können, muss ein bestehender Stromkreis provisorisch auf die andere Mastseite gelegt werden, sodass die gegenüberliegenden Traversen demontiert werden können und der Neubaumast im nächsten Schritt halbseitig gestockt werden kann", erklärt René Schall, Projektleiter bei Amprion.
Hotline für Autofahrer
Die Auflage der neuen Leiterseile findet in mehreren Arbeitsschritten statt. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Sperrung umgehend wieder aufgehoben. Für Fragen während der Baumaßnahmen hat Amprion werktags von 8 bis 20 Uhr eine kostenlose Hotline unter der Rufnummer 0800 5895 2474 geschaltet.
Extra
Die Maßnahmen sind Teil des Leitungsbauvorhabens Metternich - Niederstedem (Bundesbedarfsplangesetz). Ziel ist es, die Spannung auf der etwa 105 km langen Leitungsverbindung von 220 Kilovolt (kV) auf 380 kV zu erhöhen. Durch die Spannungserhöhung steigt auch die Übertragungskapazität der Freileitung. Die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen.