gepostet von Julia Borsch

Wann sollte man zum Venenspezialisten gehen?

Bad Bertrich/Region (red). Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga (DVL), informiert am Dienstag, 24. Juni, über Venengesundheit am Expertentelefon.
Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als "Krampfadern" sichtbar.

Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als "Krampfadern" sichtbar.

Bild: Symbolfoto CanvaPro

Viele Menschen leiden unter Venenproblemen, ohne es zu wissen. Doch wann ist es wirklich Zeit, einen Spezialisten aufzusuchen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Expertentelefons der Deutschen Venen-Liga (DVL). Am Dienstag, 24. Juni, von 16:30 bis 17:30 Uhr beantwortet Dr. Michael Wagner, Präsident der DVL, telefonisch Fragen rund um das Thema Venengesundheit.

Nicht alle defekten Venen sind mit bloßem Auge sichtbar. Manche machen sich nur durch Symptome wie Schwellungen, Schmerzen oder ein Schweregefühl in den Beinen bemerkbar. Das Expertentelefon bietet Interessierten auch die Gelegenheit, mehr über die Vorbeugung von Venenerkrankungen sowie über moderne Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Eine individuelle ärztliche Beratung kann im Rahmen des Expertentelefonats allerdings nicht erfolgen.

Interessierte können am 24. Juni unter Tel. 02103 242691 direkt bei der Deutschen Venen-Liga ihre Fragen stellen.

Weitere Informationen zur Venengesundheit finden Sie hier.


Meistgelesen