Arbeitslosenquote sinkt auf 3,2 Prozent
Im Rechtskreis des SGB III - also bei jenen Menschen, die meist noch nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind und zur Gemeinschaft der Arbeitslosenversicherung gehören – werden 462 arbeitslose Frauen und Männer gezählt. Das sind 38 weniger als im August und 41 mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II, dem jene Arbeitslosen zugeordnet sind, die von den Jobcentern betreut werden und auf Grundsicherung angewiesen sind, sank die Arbeitslosigkeit in den letzten vier Wochen um 24 auf 612. Vor einem Jahr waren in diesem Rechtskreisen sieben Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Im Landkreis gehören damit zurzeit 43 Prozent der Arbeitslosen zum SGB III und 57 Prozent zum SGB II. Nach wie vor günstig präsentiert sich aus Arbeitnehmersicht der Stellenmarkt. Im September gingen beim Arbeitgeberservice 103 Stellenangebote aus dem Landkreis ein. Insgesamt registriert die Arbeitsagentur zurzeit 462 offene Stellen – 61 mehr als im September 2015. Eine Überraschung ist die jüngste Arbeitsmarktentwicklung für Frank Schmidt, den Leiter der auch für Cochem-Zell zuständigen Agentur Koblenz-Mayen, nicht. "Nach dem saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Beginn der Sommerferien zeichnet sich nun die jahreszeitübliche Entspannung ab", erklärt er. Diese werde sich mit Beginn des Studiensemesters im Oktober fortsetzen, wenn viele junge Leute ihre Arbeitslosigkeit beenden, um an die Hochschulen gehen. Er sei zuversichtlich, dass dann auch die Lücke zum Vorjahr geschlossen werde. "Darüber hinaus belegen die nach wie vor gute Fachkräftenachfrage, aber auch die traditionell niedrige Arbeitslosenquote sehr deutlich, dass die Unternehmen in der Region positiv in die Zukunft blicken und sich weiterhin auf eine gute Konjunkturlage einstellen." Themenfoto: Archiv www.arbeitsagentur.de

Sachbeschädigung an der Grundschule Kaisersesch

Schulabschluss an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Fachoberschule

Landesmeisterschaften RLP in der Vielseitigkeit 2025
