Martina Barden
von unseren Lesern

Bei den Briederner Möhnen weht ein neuer junger Wind

Briederner Möhnen im letzten Jahr in der alten Schule

Briederner Möhnen im letzten Jahr in der alten Schule

Bild: Martina Barden

70 Jahre ist es nun her - das Nelli Rothkirch, die Frau des aus Düsseldorf stammenden Volksschullehrer Rothkirch, den Möhnentag nach Briedern brachte. Etwas ganz Neues, was es so in den umliegenden Ortschaften noch nicht gab. Sogar aus dem Hunsrück zog es die Menschen nach Briedern, um zu sehn, was es da Neues gab. Alle Frauen trafen sich auf dem Schulhof und zogen mit Blasmusik, Kind und Kegel durch den Ort. Im Anschluss ging es dann zum Möhnenkaffee, der im Saal einer Wirtschaft stattfand. Es war der Tag der Frau und damals selbstverständlich, dass die Männer dann zu Hause blieben, um die Kinder zu hüten, damit die Frauen feiern konnten. „Nachmittags wurde ein buntes Programm aufgeführt und abends um sieben Uhr im Galopp nach Hause, mal umziehen und nach den Kindern gucken, um dann um acht Uhr wieder auf dem Möhnenball parat zu stehn“, berichten die immer noch aktive Möhn Erika Boos die schon zur Gründungszeit mit auf der Bühne standen. „Der Saal platzte aus allen Nähten. Denn am Abend waren dann auch die Männer dabei. Die jungen Mädchen, die gerade aus der Schule kamen, schwangen damals ihr Tanzbein bei den Funkenmariechen. So war das ganze Dorf auf den Beinen, um fröhlich die Fastnacht zu feiern. so war es damals und Gott sei dank ist es uns gelungen, das wir diese Tradition in Briedern aufrecht erhalten. Im letzten Jahr fand nach der tristen Coronapause erstmalig an Weiberdonnerstag der Möhnenkaffee in der alten Schule statt. Etwas beengt - aber es war ein gelunger Tag. Kurzzeitig sah es sehr danach aus, dass wir leider keinen Nachwuchs finden und ein fortbestehn in Frage stand. Aber auch aus dieser Krise haben wir dank des Fastnachtsamstag im letzten Jahr heraus gefunden. Jetzt weht wieder neuer, frischer Wind bei den Möhnen. Uns ist es gelungen, dass 12 neue Möhnen unserer Runde beigetreten sind und dies freut uns besonders. Denn in diesem Jahr feiern wir das 70 jährige bestehen der Briederner Möhnen und dies wird natürlich auch gefeiert. Wie in jedem Jahr ziehen wir durchs Dorf und steuern unsere Stationen an um in Anschluss unser Können beim Möhnenkaffee zu zeigen. (Anmeldung dazu erbeten.) Am Abend feiern wir dann im Zirwes Keller eine Möhnenparty und dazu sind dann auch die Männer herzlich eingeladen. Eure Briederner Möhnen mit einem kräftigen H E L A U !!!!

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen