stp
Beste Gesellenprüfung abgelegt
Hartenfels hat seine Ausbildung bei der Schreinerei Schenk in Roes absolviert. Als Gesellenstück fertigte er eine Anrichte aus Eschenholz. Sein Christoph Schenk freute sich, dass nach seinem ersten Auszubildenden Niklas Koch nun auch sein zweiter Auszubildender Jonas Hartenfels die Gesellenprüfung als Bester abgeschlossen hat. Der gebürtige Eritreer Maesho Gebru befindet sich bei ihm derzeit im dritten Ausbildungsjahr. Gerhard Weber (1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kaisersesch), der Ortsbürgermeister Jörg Fuhrmann und die Wirtschaftsförderin Anna Löhr gratulierten Jonas Hartenfels zur hervorragenden Gesellenprüfung und wünschten ihm für seinen Berufsweg weiterhin viel Erfolg. Foto: VG Kaisersesch www.schreinerei-roes.de
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Zell. Vergangenen Freitag fand der Neujahrsempfang der Stadt Zell statt. Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen begrüßte zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Ehrengäste und die Moselweinprinzessin Maya aus Zell-Merl. In seiner Ansprache…
Marc Pumple einstimmig wiedergewählt
Ulmen. Kürzlich fand die Wahl des stellvertretenden Wehrleiters der Verbandsgemeinde Ulmen statt. Marc Pumple wurde dabei einstimmig für die kommenden zehn Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Wahl wurde von den wahlberechtigten Wehrführern…
Spannender Austausch mit Landtagsabgeordneten am Martin-von-Cochem-Gymnasium
Cochem. Die Schülerinnen und Schüler des Martin-von-Cochem-Gymnasiums erlebten im Schlossbergforum einen spannenden Dialog mit den Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Jan Bollinger (AfD), Jens Münster…
Ein voller Erfolg: „Karneval im Zeller Land“ begeistert in Bullay
Bullay. Vergangenen Samstag fand in der Mehrzweckhalle Bullay die Veranstaltung „Karneval im Zeller Land“ statt. Die Karnevalsvereine aus dem Zeller Land kamen zusammen, um ein außergewöhnliches Programm und die Premiere zahlreicher Tänze…
125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr
Mayen-Koblenz/Cochem-Zell/Ahrweiler. Die Stunde Null war geprägt vom Niedergang des Handwerks: stark rückläufige Zahlen von Betrieben und eine zum Teil desaströse Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen und Produkten…
Meistgelesen