Seitenlogo
Mario Zender

Die Sparvorschläge der Landrätin

Cochem. Der Kreis Cochem-Zell hat finanzielle Sorgen. Nun muss auf Anweisung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) gespart werden. Die Kreisverwaltung hat einen umfassenden Sparkatalog vorgelegt.

Von Mario Zender

In der Kreisverwaltung Cochem-Zell macht in diesem Jahr Schulden in Millionenhöhe. Deshalb muss im Kreishaus gespart werden. Jetzt wird kräftig um jeden Cent gefeilscht und die Landrätin hat ihre Sparliste präsentiert – ein wahrer Schatz an Kosteneinsparungen, der die Kassen wieder klingeln lassen soll. Nachfolgend ein Auszug:

Digitalisierung

Weg mit dem Papierkram! Die Zeiten der altmodischen Antragsformulare sind gezählt.
Dank einer digitalen Überholung der Verwaltungsprozesse spart der Kreis nicht nur Papier, sondern auch satte 84.000 Euro pro Jahr!

Bye-bye Print

Die Ära der gedruckten Bekanntmachungen geht zu Ende. Zukünftig erfolgen sämtliche Verlautbarungen der Kreisverwaltung elektronisch.
Das bringt stolze 20.000 Euro pro Jahr.

"Musikalische"
Einsparung


Der Landkreis Cochem-Zell beteiligt sich zukünftig mit weniger Anteilen an Mosel-Musikfestivals und das zahlt sich aus: Rund 6.000 Euro Einsparung jährlich.

Gemeinsam stark

Durch geschickte Umstrukturierung und gemeinsame Nutzung von Ressourcen (gemeinsame Arbeitsbereiche mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich) erwirtschaftet der Kreis nicht nur viel Zeit, sondern auch sage und schreibe über 167.000 Euro pro Jahr!

Dünneres Amtsblatt

Mit weniger Seiten in den Kreisnachrichten will der Kreis nicht nur Papier sparen, sondern auch 4.500 Euro pro Jahr.

Weniger Geschenke

Auch die Präsente, die die Landrätin im Laufe des Jahres bei Gratulationen oder Jubiläen verschenkt, werden etwas bescheidener ausfallen. Immerhin 6.500 Euro pro Jahr weniger Ausgaben plant die Kreisverwaltung in diesem Punkt.

Weniger lesen,
mehr sparen


Zeitschriften und Online-Werke sollen gekündigt werden. Ersparnis: 3500 Euro pro Jahr.

Sauber gespart

Durch die Optimierung der Reinigungsintervalle und den Einsatz von High-Tech-Reinigungsrobotern will der Kreis beim Reinigen der Büros der Kreisverwaltung nicht nur mehr Zeit, sondern auch ein Plus von 35.688 Euro pro Jahr schaffen!

Parken wird für Mitarbeiter der teurer

Die Parkgebühren für Mitarbeiter der Kreisverwaltung steigen und das füllt die Kassen des Kreises um weitere 9.000 Euro pro Jahr.

Bildung mit
Sparfaktor


Die Kursgebühren der Kreisvolkshochschule werden angehoben und das Angebot verkleinert – eine Maßnahme, die dem Kreis jährlich rund 10.000 Eurobringt.

Einspraung durch
Schließung


Mit zusätzlichen Schließtagen (zwischen Weihnachten und Neujahr sowie nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam) und cleverem Urlaubsmanagement will der Kreis nicht nur ein Vermögen an Rückstellungen, sondern auch an Personalkosten sparen. Satte 268.000 Euro pro Jahr!
Dazu kommen noch 4.000 Euro an Streichungen bei den Heizkosten, denn wenn Büros in der Verwaltung nicht besetzt sind, müssen sie auch nicht beheizt werden.

Die ganze Liste gibt es in der Bilderleiste.

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen